Die Jgst. 9 besucht im Rahmen der Europa-Aktivitäten in dieser Woche das Grashaus in Aachen. Dort besuchen die Klassen einen Workshop zum Thema “Demokratie und Verantwortung”. Aachen, das auf eine lange Geschichte im Drei-Ländereck (Deutschland, Belgien, Niederlande) zurück blickt, verfügt mit dem Grashaus über einen historisch bedeutenden Ort. Das Grashaus wurde erstmals 1267 als erstes Rathaus der Stadt erwähnt. Das Grashaus war dann auch das Gericht, in dem Straftäter verurteilt, hingerichtet oder gefangen gehalten wurden. Um das ursprüngliche Gebäude herum gab es zunächst nur Wiese, daher der Name Grashaus. Heute beherbergt das Grashaus ein europäisches Klassenzimmer, in dem auch der heutige Workshop durchgeführt wird, es gibt den historischen Urkundensaal und auch die Karlspreisstiftung ist hier mit Räumlichkeiten vertreten. Teilfinanziert werden die Workshops mit den Mitteln aus den Europa-Schecks des Landes NRW.
Im Anschluss geht es für die Klassen auf eine digitale Stadtrallye, um auch noch die anderen historischen Orte, wie den Dom oder den Katschhof nicht zu verpassen.




