7 c besucht das BVB Lernzentrum unter der Südtribüne
Heute besucht die Klasse 7 c mit ihrem Politik-Lehrer Herrn Nieleck das Lernzentrum des BVB. Der Verein bietet dort vielfältige und spannende Jugendbildungsangebote, um diese für ein soziales Miteinander zu sensibilisieren. Ein tolles neues Angebot, das wir im Rahmen unseres Programms als Schule ohne Rassismus nutzen.
Am Ende der Veranstaltung steht noch ein Besichtigung des Stadions auf dem Programm.
…so heißt es morgen schon wieder für unsere Schüler_innen aus der Jahrgangsstufe 9, die zur Zeit gemeinsam mit Frau Brüst und Herrn Mesanovic unsere Partnerschule in Camposampiero besuchen. Alltagsleben in der Familie, sportliche Aktivitäten – aber auch Unterricht in einer italienischen Schule standen neben einigen tollen Ausflügen in die wunderschönen Städte in Camposampieros Umgebung auf dem Plan: Venedig und Verona gehörten dazu. Für Herrn Mesanovic und Frau Brüst stand das sogenannte „Job-Shadowing“ auf dem Programm. Im Mai steht dann der Gegenbesuch in Waltrop auf dem Programm. Benvenuti a Waltrop!
In der gestrigen Schulkonferenz wurde der Vorschlag der Lehrerkonferenz, eine Übersicht über die Beratungswege in der Realschule zur Verfügung zu stellen, damit gezielter die richtige Ansprechperson für das jeweilige Anliegen gefunden wird, angenommen. Sie finden die Übersicht hier.
Bitte nutzen Sie das Angebot, damit Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden kann. Weitere Informationen zu den Entscheidungen der Schulkonferenz erhalten Sie mit den Schulnachrichten vor den Osterferien.
Am Freitag wurden alle Sachspenden, die in den vergangenen Tagen in unserer Schule abgegeben wurden, auf den Weg in die Türkei gebracht. Frau Schubert-Drumann und ihre 8 b ebenso wie die SV unserer Schule hatten sich hier besonders engagiert.
Am heutigen Samstag organisierte die SV noch eine Waffel-Verkaufsaktion im Edeka Nüsken. Die Waffeln wurden gegen eine Spende abgegeben. Unterstützt wurden unsere Schüler_innen von Frau van der Graaf und einigen Elternvertreter_innen.
Insgesamt wurden 586 € gespendet. Diese kommen nun auch den Betroffenen in den Erdbebengebieten zu Gute.
Allen Beteiligten sagen wir herzlich Danke für ihr Mittun, Teigspenden und den Kauf der Waffeln. Dem Edekamarkt Nüsken gilt unser besonderer Dank für die Möglichkeit dort einen Verkaufsstand zu errichten.
„das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große Gebiete der Türkei und des Norden Syriens getroffen hat, erschüttern uns alle. Täglich steigt die Zahl der Menschen, die in bitterer Kälte nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden können. Inzwischen berichten die Medien von mehr als 16.000 Toten und Zehntausenden Verletzten. Tausende Menschen werden noch vermisst. Die Bergungsarbeiten dauern an und es wird Monate, wenn nicht Jahre dauern, die zerstörten Städte wiederaufzubauen.
Mein tief empfundenes Mitgefühl und meine Anteilnahme gilt denjenigen, die Familienangehörige, Freunde und Bekannte betrauern. Gerade zwischen Nordrhein-Westfalen und der Türkei gibt es viele familiäre und freundschaftliche Verbindungen, aber auch aus Syrien sind in den vergangenen Jahren viele Menschen zu uns gekommen. Und so gibt es in unseren Schulen in diesen Tagen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, die um ihre Angehörigen und Freunde in der Türkei und Syrien trauern.
Es ist mir wichtig, auch ihnen zu versichern, dass wir an ihrer Seite stehen, mit ihnen trauern und ihnen Trost und Halt geben möchten. Als Zeichen dieser Verbundenheit möchte ich Sie bitten, sich am morgigen Freitag, 10. Februar 2023, um 11:00 Uhr mit Ihrer Schule zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu versammeln.“
So schreibt unsere Schulministerin Frau Feller in einer Schulmail vom gestrigen Donnerstag. Auch die weiterführenden Schulen in Waltrop nehmen an der Schweigeminute teil. Außerdem haben wir eine Spendenaktion auf den Weg gebracht und werden ab Montag einen kleinen Gedenkort in unserem Eingangsbereich einrichten. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.
Im Rahmen eines Kinder- und Jugendwettbewerbs konnten Schulen, Vereine und andere Einrichtungen Projektvorschläge einreichen. Das Projekt „:E-Roller“ unserer Mofa-AG rund um Herrn Mesanovic wurde unter die drei Erstplatzierten gewählt, ebenso wie ein Projekt der Galen-Schule und ein „Spielefest im Park“ Projekt. Am Wochenende konnte nun auf der Instagram-Seite unseres Bürgermeisters abgestimmt werden und das Projekt der Realschule erhielt die höchste Stimmenzahl und folglich 2500€ Fördergeld. Herzlichen Glückwunsch und vielen DANK an alle, die abgestimmt haben.
Heute hieß es schon wieder Abschied nehmen. Nach einigen ereignisreichen Tagen in Waltrop und Umgebung machten unsere Gäste aus Portugal sich heute auf den Weg zurück nach Crato.
Die Schüler_innen bereicherten unser Schulleben und unsere Kolleginnen gestalteten Unterricht in unterschiedlichen Klassen. So lernte die 7 b z. B. portugiesische Lieder und in der 9 a erarbeiteten alle gemeinsam verschiedene Sketche. Am vergangenen Mittwoch fuhren alle gemeinsam nach Münster. In einem englischsprachigen Actionbound erkundeten Gastgeber und Gäste die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bei schönstem Wetter. Als nächstes erwarten wir nun unsere Freunde aus Cesson-Sévigné im März. Der Gegenbesuch findet dann im Mai statt. Ach ja, Italien und die Niederlande stehen auch noch im Kalender. Europa lebt in unserer Schule! Wir danken unseren Gastfamilien für die freundliche Aufnahme, die vielen Aktivitäten und die liebevolle Betreuung der Gastschüler_innen.
Soeben gelandet sind unsere neuen europäischen Freunde aus Crato in Portugal. In der kommenden Woche lernen 4 Schülerinnen das Schulleben in Deutschland kennen. Begleitet werden sie von ihren zwei Lehrerinnen, die unsere Kolleg_innen im Unterricht unterstützen. Wir freuen uns und danken den Gastfamilien sehr herzlich für die Unterstützung.
Wir freuen uns, dass gestern viele interessierte Eltern mit ihren Kindern zu Gast waren und sich so ein umfängliches Bild von den Bildungsangeboten unserer Schule machen konnten. Der Förderverein nahm im Café unsere nagelneue Popcorn-Maschine in Betrieb und die Molkerei- AG von Herrn Möhl bot neben dem leckeren Kuchen Yoghurt und Trinkjoghurt an. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Wir erinnern gerne an unseren heutigen Tag der offenen Tür, der heute in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr stattfindet. Wir begleiten Sie und Ihre Kinder in kleinen Gruppen durch unsere Schule. Herzlich willkommen!