Et voilà – Bienvenue à Waltrop

Auch im 41. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Waltrop und dem bretonischen Städtchen Cesson-Sévigné freuen wir uns über den Besuch aus Frankreich und hoffen, dass die Begeisterung für den europäischen Gedanken und ein friedliches Miteinander – bei allen Verschiedenheiten – auch auf unsere Schüler_innen überspringt. Der Austausch wird gemeinsam vom THG und der Realschule organisiert. Neben Besuchen im Unterricht gab es bisher Spiele zur Begrüßung, einen Sportparcours im SpoNo, eine Stadtrallye durch Waltrop und die offizielle Begrüßung im Rathaus. Das Wochenende gestalten die Familien eigenständig. Am Montag und Dienstag stehen ein Besuch in der Zoom Erlebniswelt und ein Escape-Room im wunderschönen Münster auf dem Programm, bevor es dann am Mittwoch wieder nach Frankreich geht. Der Gegenbesuch findet dann im Juni statt.

Die Ipads für die Klassen 7 sind fertig

Heute morgen schon pünktlich um 8.00 Uhr kam unser Bürgermeister persönlich vorbei und übergab der Schule die neuen Leihgeräte für die Jgst. 7. Dazu schreibt Herr Mittelbach bei Facebook / Instagram:

Die iPads für die Klassen 7 sind fertig 📱🏫💪🏻

Heute setzt die Waltroper Stadtverwaltung einen Meilenstein im Bereich der Digitalisierung um, denn erstmals werden mit städtischen Haushaltsmitteln iPads an die siebten Klassen der weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt.

ℹ️ Erstmalig mit dem Haushaltsjahr 2025 (ab jetzt jährlich) konnte die Stadtverwaltung Haushaltsmittel für iPads in den Klassen 7 bereitstellen – die Kommunalpolitik trägt diesen Vorschlag im breiten Konsens 💯 mit (Danke dafür!) 💪🏻

Bevor die iPads dann final an die Schülerinnen und Schüler ‚SuS’ ausgegeben werden, ist nur noch ein wenig Geduld gefragt:

➡️ Den Medienbeauftragen aller drei weiterführenden Schulen wurden am vergangenen Freitag die Programme und das Verfahren (Ausgabe und Verträge) vorgestellt.

➡️ Ausgegeben werden dann neben den SuS-iPads auch die Klassen-iPads, die quasi das alte Klassenbuch ersetzen.

➡️ Die Ausgabe der iPads erfolgt inklusive Hülle (Stifte bzw. Tastaturen waren wegen der höheren Kosten der iPads leider nicht auch noch drin).

Hintergrund:
Die Medienbeauftragten der weiterführenden Schulen haben sich auf eine zeitlich einheitliche Ausgabe und auf ein einheitliches Verfahren verständigt.

🔮 Im April findet dann nochmal ein Treffen zwischen der städtischen Schulverwaltung und den Medienbeauftragten statt, um die ersten Erfahrungen auszutauschen.

Mit den Erfahrungen wird auch eine Tendenz abgegeben, mit welchem iPad-Verwaltungsprogramm (MdM-System) künftig gearbeitet werden soll: Securepoint oder Jamf.

Für das kommende Schuljahr (2025/2026) wird die Ausschreibung dann in den nächsten Wochen vorbereitet, so dass diese Ausgabe fortan planmäßig unmittelbar zum Schuljahresbeginn erfolgen kann 👍🏻

Die exemplarischen, ersten zwei iPads habe ich heute Frau Dahlhues pünktlich zu Schulbeginn um 08:00 Uhr in der Realschule Waltrop übergeben 🚀

Wir sagen DANKE und freuen uns sehr, dass es nun möglich ist allen Schüler_innen ein Leihgerät zur Verfügung zu stellen.

Planspiel im Landtag NRW

Die Klasse 7 c ist heute zu Besuch im Landtag und lernt die parlamentarische Arbeit im Rahmen eines Planspiels ganz genau kennen.

Dazu gehört auch, dass die simulierte Sitzung im Plenarsaal stattfindet. Später wartet noch Lisa Kapteinat auf unsere Schüler_innen und steht für Fragen bereitet. Wir sagen Danke für diese tolle Lerngelegenheit mit Blick auf den Rhein.

MINT meets Europe…

…heißt es in den kommenden Wochen in Spanien, den Niederlanden und auch in Waltrop.

Gestern brachen 5 Schüler_innen gemeinsam mit Herrn Raßmann und Frau Aktas nach Salamanca auf. Vom Flughafen Madrid ging es im Bus dann noch weiter nach Salamanca – von unserer „eigenen“ Bushaltestelle. Wir wünschen allen viel Spaß und viel Erfolg.

Juniorwahlen haben begonnen

Auch wenn die Bundestagswahlen eigentlich erst am 23. Februar stattfinden, sind unsere Schüler_innen bereits dabei, ihre Stimme abzugeben. Herr Nieleck und seine Schüler_innen haben das Wahlbüro in unserem Freiraum eingerichtet. Vielen Dank für dieses Engagement für die Stärkung der Demokratie – auch an die Schüler_innen, die das Wahlbüro als Wahlvorsitzende, Beisitzer und Schriftführer organisieren.

Nie wieder ist heute, ist jetzt

„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen einzigen Moment warten muss, um zu beginnen, die Welt zu ändern.“, sagte einst Anne Frank. Heute jährte sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Ein Tag, den wir in Waltrop und auch in der Realschule nutzen, um uns zu erinnern und dazu beizutragen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Aus diesem Anlass hatte die VHS in Kooperation mit den weiterführenden Schulen im pädagogischen Forum Waltrop Herrn Daniel Huhn zu einer Lesung eingeladen. Daniel Huhn absolvierte nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Geschichte verschiedene journalistische und filmtheoretische Zusatzausbildungen. Er hat einen Lehrauftrag der Universität Münster für das Fach Video und Film und ist Geschäftsführer der Filmwerkstatt Münster.
Daniel Huhn schrieb in seinem Buch „Rückeroberung“ die Lebensgeschichte von Manfred Gans aus Borken auf, der sich im Mai 1945 auf die Suche nach seinen Eltern machte, die ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert worden waren. Ein spannender Vormittag für die Schüler_innen von Gesamtschule, THG und Realschule Waltrop.

Es gibt Grund zur Freude…

„Es gibt Grund zur Freude, denn Fobizz ehrt auch in diesem Jahr Schulen, die sich mit großem Einsatz im Bereich der digitalen Bildung engagieren und digitale Kompetenzen (…) fördern.“ – so heißt es im Begleitschreiben, das uns gestern erreichte.

Wir freuen uns über die Anerkennung und bleiben weiter am Ball.

Tag der offenen Tür

Herzliche Einladung an alle – besonders an die Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen – zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Freitag, dem 17.01.2025. Ab 16.45 Uhr begleiten wir Sie gerne durch zahlreiche Angebote der einzelnen Fachgruppen und Arbeitsgemeinschaften. So können Sie sich über das vielfältige Bildungsangebot der Realschule Waltrop informieren, die Räumlichkeiten und Kolleg_innen kennenlernen und Antworten auf noch offenen Fragen bekommen. Außerdem bieten wir für Ihre Kinder zahlreiche Mitmachangebote. Ab 18.30 Uhr stellen wir unseren bilingualen Bildungsgang vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne bieten wir darüber hinaus auch persönliche Beratungsgespräche an. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin über das Sekretariat unter 02309 78318710 oder schreiben Sie uns eine Mail an sekretariat@realschule-waltrop.de

Bereits jetzt können Sie Ihren individuellen Anmeldetermin vereinbaren. Hier finden Sie dazu alle notwendigen Informationen.

Deutschunterricht mal anders

Das war ein gelungener Unterrrichtsgang ins Gasometer Oberhausen mit der Ausstellung „Planet Ozean“ für die Klassen 10a, 10c und 10d im Rahmen ihrer aktuellen Unterrichtsreihe im Fach Deutsch „Gemeinsam für das Klima – Jetzt!“ Die gewaltigen Fotografien dieser beeindruckenden Ausstellung werden nachhallen.
Und unsere 6 b wurde in einen Escape-Room geschickt, um sich mit einem doch eher ungeliebten Grammatikthema zu beschäftigen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner