Aktuelles

Informationen für Grundschuleltern

Ihr Kind besucht die 4. Klasse einer Grundschule in Waltrop oder Umgebung?
Sie überlegen, welche Schule / Schulform für Ihr Kind die richtige sein könnte?
Sie möchten die Realschule Waltrop gerne kennenlernen?

In den nächsten Tagen finden Sie hier alle notwendigen Informationen rund um die Anmeldungen 2025. Sie möchten sich vorab informieren? Dann rufen Sie gerne an und vereinbaren einen Beratungstermin unter 02309 78318710. Oder buchen Sie direkt einen Gesprächstermin für die Anmeldewoche in unserem digitalen Anmeldetool.

Weitere Formulare finden Sie hier:

Anmeldeformular Klasse 5

Informationen rund um den Datenschutz gibt es im Downloadbereich.

Grundschulbroschüre 2025 mit allen Terminen.

Termine:

Tag der offenen Tür in der Realschule Waltrop: Freitag, 17.01.2025 von 17.00 – 19.00 Uhr in der Realschule

Über die vielfältigen Angebote unserer Schule und die Menschen in der Realschule Waltrop können Sie sich in unserem Imagefilm informieren.
In unserer aktuellen Informationsbroschüre erfahren Sie alles Wissenswerte über die  Schulform Realschule und die besonderen Stärken der Realschule Waltrop.

Weitere Videoinformationen aus dem Unterricht finden Sie in unserem Youtube-Kanal oder in einer interaktiven Webseite.

https://www.thinglink.com/card/1915359142793445862

Tag der offenen Tür

Herzliche Einladung an alle – besonders an die Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen – zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Freitag, dem 17.01.2025. Ab 16.45 Uhr begleiten wir Sie gerne durch zahlreiche Angebote der einzelnen Fachgruppen und Arbeitsgemeinschaften. So können Sie sich über das vielfältige Bildungsangebot der Realschule Waltrop informieren, die Räumlichkeiten und Kolleg_innen kennenlernen und Antworten auf noch offenen Fragen bekommen. Außerdem bieten wir für Ihre Kinder zahlreiche Mitmachangebote. Ab 18.30 Uhr stellen wir unseren bilingualen Bildungsgang vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne bieten wir darüber hinaus auch persönliche Beratungsgespräche an. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin über das Sekretariat unter 02309 78318710 oder schreiben Sie uns eine Mail an sekretariat@realschule-waltrop.de

Bereits jetzt können Sie Ihren individuellen Anmeldetermin vereinbaren. Hier finden Sie dazu alle notwendigen Informationen.

Deutschunterricht mal anders

Das war ein gelungener Unterrrichtsgang ins Gasometer Oberhausen mit der Ausstellung „Planet Ozean“ für die Klassen 10a, 10c und 10d im Rahmen ihrer aktuellen Unterrichtsreihe im Fach Deutsch „Gemeinsam für das Klima – Jetzt!“ Die gewaltigen Fotografien dieser beeindruckenden Ausstellung werden nachhallen.
Und unsere 6 b wurde in einen Escape-Room geschickt, um sich mit einem doch eher ungeliebten Grammatikthema zu beschäftigen.

Time to say goodbye


Heute war für unsere 4 Schüler_innen aus Spanien – Esteban, Zarah, Olivia und Sofia – der letzte Tag in der Realschule gekommen. Morgen treten sie in Begleitung ihrer Lehrkräfte den Rückflug an.
Nach 6 Wochen in Waltrop hieß es auch ein wenig Bilanz ziehen. Als Herausforderunge wurde das Mineralwasser gesehen, in der Schule hier ist es im Unterricht viel leiser und die Lehrkräfte werden nicht beim Vornamen genannt. Auch die Englisch-Kenntnisse konnten verbessert werden. Sie haben sich rundherum wohl gefühlt und freuen sich nun auf ein Wiedersehen mit ihren Familien und Freunden. Unsere Schüler_innen starten Ende Februar zum Gegenbesuch. Wir wünschen viel Spaß!!

Buchwoche „Zum Lesen verlocken“ erfolgreich beendet

Morgen besuchen unsere Klassen der Jgst. 6 noch die Bücherei der Stadt Waltrop im Haus der Bildung und Kultur. Dann geht sie wieder zu Ende – unsere Buchwoche 2024. Am Freitag war es dann noch mal richtig spannend. Frau Kräher und Frau Dahlhues übergaben die Preise und Urkunden an unsere diesjährigen Gewinner_innen des Vorlesewettbewerbs. Die Jahrgangsstufensiege gehen mit einem riesigen Applaus an: Aleksandar aus der 6 a für Englisch und Elias aus der 6 a im Fach Deutsch. Ein dickes Dankeschön geht auch in diesem Jahr an den Förderverein, der die tollen Buchpreise gesponsert hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei den 11 Schüler_innen aus der Jgst. 10, die die Aktion „Schüler lesen für Schüler“ mitgestaltet und unseren 6ern im Freiraum aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen hatten: Eliana, Emely, Nele und Laura (10 a), Niklas, Finn G. und Leander (10 b), Lea, Lina und Jona (10 c) und Nico (10 d).

Der Nikolaus war da…


Unsere “Kleinen” durften sich heute über Besuch vom Nikolaus freuen. Mit einem leckeren Stutenkerl aus der Bäckerei Strunk kam der Nikolaus in Begleitung der Schülersprecherinnen Öykü und Iulia in den Unterricht. Dort gab es viel Positives zu hören, nur etwas leiser dürften manche Schüler_innen sein… Mit einem Nikolauslied ließ sich der hohe Besuch aber milde stimmen.

Mordfall im Weingebiet wurde aufgeklärt

Unsere Theater-AG rund um Andy Schickling legte gestern Abend im Yahoo einen grandiosen Auftritt hin. Weinkönigin Tatiana, Kommissar Reblaus, eine übereifrige Reinigungsfachkraft oder der Bruder des ermordeten Weingutbesitzers… Es gab viele Verdächtige. Am Ende konnte das Rätsel natürlich gelöst werden. Die Zuschauer im Yahoo haben sich prächtig unterhalten und zahlreiche Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren zu Recht stolz auf die Leistung unserer Schauspieler_innen.

Einfach wunderbar – wir freuen uns auf eine Neuauflage in 2025 und sagen DANKE für so viel Engagement. Da durfte eine Rose am Ende natürlich nicht fehlen.

Zu Gast bei HaseBikes

Im Rahmen unserer KAoA-Kooperation mit der Firma Hase Bikes in Waltrop hat die 9a heute eine Betriebsführung erhalten. Dabei wurden die einzelnen Bereiche des Betriebs gezeigt und Möglichkeiten für Praktika, Ausbildung und duales Studium erläutert. Am Schluss durften die Schüler einige Spezialräder ausprobieren. Wir sagen DANKESCHÖN, besonders an Frau Stach, die sich wieder viel Zeit genommen hatte, um unseren Schüler_innen das Firmengelände zu zeigen.

Wir erproben den Einsatz von Handy-Garagen


Im schulischen Alltag kommt es leider auch im Unterricht immer mal zu Situationen, in denen das private Mobil-Telefon missbräuchlich benutzt wird, um z.B. private Nachrichten zu lesen oder zu verfassen, sich in sozialen Medien rumzutreiben oder auch – selten- Fotos zu machen und diese ohne Zustimmung hochzuladen.
Unsere Medienscouts klären in ihrer wöchentlichen Sprechstunde über die Nutzungsrechte und den Datenschutz auf. Dennoch erproben wir zur Zeit den Einsatz von Handy-Garagen.
Herr Klein, der Digitalisierungsbeauftragte der Realschule, blickt nun bereits auf 2 Wochen Erprobungsphase zurück, nun geht der Versuch in die Fläche. Bisher zeigt sich, dass der Einsatz praktikabel ist und zu keinen Störungen oder Verzögerungen im Unterricht führt.
Nach einem Beteiligungsprozess mit allen schulischen Gremien werden wir dann entscheiden, ob die Handygaragen in unsere schulische Netiquette aufgenommen werden. Die Nutzung der Handys ist in der Realschule für alle Schüler_innen nach Unterrichtsbeginn untersagt.

Advent, Advent

Unser Förderverein hatte in diesem Jahr eine ganz besondere Idee: Warum nicht einen Adventskalender für unsere Klassen zusammenstellen? Gesagt – Getan! Am Montag geht es los. Die Schulleitung wird jeweils Türchen im Kalender öffnen und die Klassensprecher dürfen dann eine tolle Überraschung an die Klasse übergeben. Macht euch bereit! Hinter dem Türchen für den 24. Dezember bzw. für unsere 24. Klasse verbirgt sich dann etwas Tolles aus unserem Bistro. Danke für die Spende von Frau Grafe.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner