Aktuelles

75 Jahre Realschule Waltrop

Heute begannen unsere Projekttage unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ – und damit auch die intensiven Vorbereitungen für unser Schulfest am kommenden Freitag, wozu wir noch mal sehr herzlich einladen. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr können unsere Gäste sich ein Bild von den Arbeitsergebnissen machen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Hier schon mal ein paar Impressionen aus dem Atelier mit Frau Nauen und dem Hertener Künstler Adnan Kassim. https://youtu.be/gZkJ2PaaMk0.

Europa-Kongress mit unseren Jüngsten

Im Rahmen unserer diesjährigen Europa-Wochen treffen sich unsere Klassen 5 nach intensiver Vorbereitung im Erdkundeunterricht mit ihren Lehrkräften Frau Kräher und Herrn Neu zum alljährlichen Europa-Kongress, um ihr Wissen rund um die EU auf den Prüfstand zu stellen. Ein paar Eindrücke gibt es in der Galerie.

Leider zu kurz …

… war unser Gegenbesuch im Collège Bourgchevreuil in Cesson-Sévigné in der Bretagne. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des THG Waltrop wurden der Schulalltag und das Familienleben in Frankreich erkundet. Erkundet wurde auch die nähere Umgebung mit der mittelalterlichen Klosteranlage Mont Saint Michel und der früheren Piratenhochburg Saint Malo. Wunderbar! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – wahrscheinlich im Dezember in Waltrop.

Knappe Niederlage auf Bezirksebene

Am 24.04.2023 trat unsere Fußball-Schulmannschaft, die zuvor Kreismeister geworden war, in einem spannenden und hochklassigen Spiel auf Bezirksebene in Bottrop gegen den Stadtmeister Bottrop an. Viele der Spieler gehören zu Mannschaften in bekannten Vereinen der höchsten Spielklasse.
Unsere Schulmannschaft ging mit einer 3:1 Führung in die letzten Minuten des Spiels. Doch leider gaben sie diese Führung in den letzten 4 Minuten sowie in der Nachspielzeit aus der Hand und mussten somit in die Verlängerung gehen. Trotz des großen Kampfgeistes und viel Einsatz, verloren sie letztendlich das Spiel.
Dennoch ist unsere Mannschaft stolz, dass sie so weit gekommen ist. Es war ein tolles Erlebnis, gegen so starke Gegner auf Bezirksebene zu spielen. Das gesamte Team hatte viel Spaß und hat gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner mithalten können. Die Mannschaft konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und wird sicherlich noch viele weitere Erfolge feiern können.

Arrividerci…

…hieß es am gestrigen Sonntag, denn unsere italienischen Austauschschüler_innen machten sich auf den Heimweg. Nach ereignisreichen Tagen in Waltrop und Ausflügen nach Düsseldorf und Dortmund verabschiedeten sich unsere Schüler_innen der Jahrgangsstufe 9 von ihren Gästen aus Camposampiero. Unsere Förderschiene „Italien“ rund um Frau Brüst hatte das abwechslungsreiche Programm in den zurückliegenden Monaten zusammen gestellt. Unser Dank gilt den Gastfamilien, die unseren italienischen Freunden ein unvergessliches Erlebnis bereitet haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung in 2024. Ciao amici!

Fun im Fort Fun

In diesem Jahr wurde die Realschule 75 Jahre alt und das spiegelt sich auch in unterschiedlichen Aktivitäten in der Schule wieder.

Am vergangenen Montag verbrachte die gesamte Schulgemeinde einen erfrischenden Tag im Fort Fun im Sauerland. Unterstützt wurden wir dabei auch von unserem Bürgermeister Marcel Mittelbach und unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Schulz. Im Rahmen eines Sponsorenlaufs im vergangenen September, bei dem insgesamt 17.500 € erlaufen wurden, konnte die Finanzierung sicher gestellt werden.

Fort Fun stand nun am Montag exklusiv unserer Schule zur Verfügung, so dass die Fahrgeschäfte ausgiebig genutzt werden konnten. Mit 13 Bussen machten wir uns am frühen Morgen – noch bei Sonnenschein – auf den Weg.

Die allermeisten ließen sich durch Regen und  kühle Temperaturen nicht davon abhalten, gemeinsam einen tollen Tag in  Achterbahn, Riesenrad, Sommerrodelbahn und Wild Eagle zu verbringen.

Das Festprogramm endet im Juni mit Projekttagen „75 Jahre Realschule Waltrop – eine Reise durch die Zeit“ und einem großen Schulfest am Freitag, dem 2. Juni von 16.00 Uhr – 20.00 auf dem Gelände der Schule. Dazu laden wir alle Interessierten bereits jetzt sehr herzlich ein.

Es wird eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen, Schulführungen, ein kleines Bühnenprogramm, Sport- und Bewegungsangebote, Projektpräsentationen und vieles mehr geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Spanien zu Gast in Waltrop

In der zurückliegenden Woche durften wir zwei Kollegen aus dem wunderschönen Salamanca in unserer Schule begrüßen. Im Rahmen unseres neuen I-Learn-Programms hospitierten David und Nacho vornehmlich im naturwissenschaftlichen Unterricht und informierten sich über den Alltag der Schulleitung. Nachmittags und Abends erkundeten sie dann Waltrop und Umgebung. Unterstützt wurden sie dabei von unseren Kolleg_innen. Am letzten Abend stand das Dortmunder U auf dem Programm. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen – voraussichtlich bereits im Sommer, um gemeinsam die Europa-Aktivitäten für das Jahr 2024 zu planen.
In zwei Wochen kommen unsere italienischen Freunde zum Gegenbesuch nach Waltrop und fast zeitgleich starten unsere Schüler_innen nach Cesson-Sévigné. Einfach wunderbar!

Auszeichnung für unser Projekt „Damit Europa eine Zukunft hat…“

Auszeichnung im Wettbewerb Europawochen 2022

Heute gab es gute Nachrichten aus dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten.

Auch unser diesjähriger Wettbewerbsbeitrag im Rahmen der Europawochen 2023 Damit Europa eine Zukunft hat…“ wurde zur Prämierung ausgewählt. Wir erhalten bis zu 3000€ für die Gestaltung von unterschiedlichen Europa-Projekten im Mai diesen Jahres. Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unserer Arbeit und natürlich auf die Veranstaltungen mit unseren Schüler_innen.

Im Begleitschreiben des Ministers heißt es: „(…) Sie leisten mit Ihrer geplanten Initiative einen wichtigen Beitrag dazu, Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Europa ein Stück näher zu bringen.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner