Die Realschule Waltrop wünscht allen Besuchern der Website erholsame und wunderbare Ferien. Den Schulnachrichten III/IV können Sie die neuesten Nachrichten aus dem Schulleben entnehmen.
Aktuelles
Gedenkfeier zur Befreiung des Frauenlagers
Heute kamen zahlreiche Menschen auf dem Friedhof in Waltrop zusammen, um dem 80. Jahrestag der Befreiung des Frauenlagers in Holthausen zu gedenken. Frau Berweger, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Waltrop, hatte das Rahmenprogramm gestaltet, an dem neben dem Bürgermeister, dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe, Vertretern der Gemeinden und der „Omas gegen rechts“ aus Datteln auch Schüler_innen der weiterführenden Schulen teilnahmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Gedenkstätte auf dem Friedhof als Menschenrechtsort eingeweiht. §4: Verbot der Sklaverei und des Sklavenhandels.




“Auf euch kommt es an, wenn es um die Zukunft der Demokratie geht!”
Heute waren wir bei einer Preisverleihung mit Sylvia Löhrmann und der damit verbundenen Ausstellungseröffnung “Schulen gegen Antisemitismus” zu Gast im Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen.
Die Realschule Waltrop gehört zu den ausgezeichneten Schulen, die sich mit der Dokumentation ihrer Arbeiten an dem Wettbewerb des Kinderlehrhauses (www.kinderlehrhaus.de) beteiligte.
Sylvia Löhrmann, die Beauftragte des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur eröffnete die Ausstellung.
Unter der Leitung von Frau Nauen waren im letzten Jahr wieder herausragende Projekte entstanden, die nun in Plakatform auch Teil der Ausstellung sind. Stellvertretend für alle beteiligten Schüler_innen waren Alois, Stella und Aurora mit nach Recklinghausen gefahren. “Auf euch kommt es an, wenn es um die Zukunft der Demokratie geht”, so Frau Löhrmann.









5 b hat gewonnen
Unsere 5 b konnte heute den gewonnenen „TAG im Yahoo“ gemeinsam mit Klassenlehrerin Kim Brüst einlösen. Bei der Party der neuen 5. Klassen im Yahoo zu Beginn des Schuljahres war unsere 5 b mit den meisten Kindern vertreten. Habt noch viel Spaß und DANKE an das Team des Yahoo für diesen tollen Preis.
Weihnachtsmann im März bei den Medienscouts
Unsere Medienscouts waren wieder fleißig und haben sich um das Thema „Faktencheck“ im Internet gekümmert. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Danke an unsere Medienscouts rund um Frau Schubert-Drumann.
Pott trifft Deckel
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit seitens der Schule auch noch einmal über Social Media (Facebook und Insta) Werbung für die Ausbildungsmesse am Montag zu machen?
Hier ein paar Eckdaten:
• Initiiert von der Stadt Waltrop und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Datteln mit
• Unterstützung seitens der weiterführenden Schulen, Berufskolleg Ostvest Datteln, Jobcenter Waltrop, Ausbildungspaten Kreis Recklinghausen und der Handwerkskammer.
• 36 Arbeitgeber stellen sich vor
• SuS haben die Möglichkeit sich bei den Arbeitgebern zu informieren, sich zu bewerben, Praktika zu vereinbaren, ….
• Eltern sind willkommen
• Vor Ort können Bewerbungen überprüft werden, Berufe via VR-Brillen kennen gelernt werden.
Besuch beim BVB
„SCHULE OHNE RASSISMUS “ on Tour: Heute hat die 7a im BVBhttps://www.bvb-lernzentrum.de/-Lernzentrum am Workshop „Antimuslimischer Rassismus“ teilgenommen. Anschließend gab es natürlich eine Stadionführung mit Borusseum und Mantaschale am Bratwurststand.

Et voilà – Bienvenue à Waltrop
Auch im 41. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Waltrop und dem bretonischen Städtchen Cesson-Sévigné freuen wir uns über den Besuch aus Frankreich und hoffen, dass die Begeisterung für den europäischen Gedanken und ein friedliches Miteinander – bei allen Verschiedenheiten – auch auf unsere Schüler_innen überspringt. Der Austausch wird gemeinsam vom THG und der Realschule organisiert. Neben Besuchen im Unterricht gab es bisher Spiele zur Begrüßung, einen Sportparcours im SpoNo, eine Stadtrallye durch Waltrop und die offizielle Begrüßung im Rathaus. Das Wochenende gestalten die Familien eigenständig. Am Montag und Dienstag stehen ein Besuch in der Zoom Erlebniswelt und ein Escape-Room im wunderschönen Münster auf dem Programm, bevor es dann am Mittwoch wieder nach Frankreich geht. Der Gegenbesuch findet dann im Juni statt.





Die Ipads für die Klassen 7 sind fertig
Heute morgen schon pünktlich um 8.00 Uhr kam unser Bürgermeister persönlich vorbei und übergab der Schule die neuen Leihgeräte für die Jgst. 7. Dazu schreibt Herr Mittelbach bei Facebook / Instagram:
Die iPads für die Klassen 7 sind fertig
Heute setzt die Waltroper Stadtverwaltung einen Meilenstein im Bereich der Digitalisierung um, denn erstmals werden mit städtischen Haushaltsmitteln iPads an die siebten Klassen der weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Erstmalig mit dem Haushaltsjahr 2025 (ab jetzt jährlich) konnte die Stadtverwaltung Haushaltsmittel für iPads in den Klassen 7 bereitstellen – die Kommunalpolitik trägt diesen Vorschlag im breiten Konsens
mit (Danke dafür!)
Bevor die iPads dann final an die Schülerinnen und Schüler ‚SuS’ ausgegeben werden, ist nur noch ein wenig Geduld gefragt:
Den Medienbeauftragen aller drei weiterführenden Schulen wurden am vergangenen Freitag die Programme und das Verfahren (Ausgabe und Verträge) vorgestellt.
Ausgegeben werden dann neben den SuS-iPads auch die Klassen-iPads, die quasi das alte Klassenbuch ersetzen.
Die Ausgabe der iPads erfolgt inklusive Hülle (Stifte bzw. Tastaturen waren wegen der höheren Kosten der iPads leider nicht auch noch drin).
Hintergrund:
Die Medienbeauftragten der weiterführenden Schulen haben sich auf eine zeitlich einheitliche Ausgabe und auf ein einheitliches Verfahren verständigt.
Im April findet dann nochmal ein Treffen zwischen der städtischen Schulverwaltung und den Medienbeauftragten statt, um die ersten Erfahrungen auszutauschen.
Mit den Erfahrungen wird auch eine Tendenz abgegeben, mit welchem iPad-Verwaltungsprogramm (MdM-System) künftig gearbeitet werden soll: Securepoint oder Jamf.
Für das kommende Schuljahr (2025/2026) wird die Ausschreibung dann in den nächsten Wochen vorbereitet, so dass diese Ausgabe fortan planmäßig unmittelbar zum Schuljahresbeginn erfolgen kann
Die exemplarischen, ersten zwei iPads habe ich heute Frau Dahlhues pünktlich zu Schulbeginn um 08:00 Uhr in der Realschule Waltrop übergeben
Wir sagen DANKE und freuen uns sehr, dass es nun möglich ist allen Schüler_innen ein Leihgerät zur Verfügung zu stellen.
Planspiel im Landtag NRW
Die Klasse 7 c ist heute zu Besuch im Landtag und lernt die parlamentarische Arbeit im Rahmen eines Planspiels ganz genau kennen.
Dazu gehört auch, dass die simulierte Sitzung im Plenarsaal stattfindet. Später wartet noch Lisa Kapteinat auf unsere Schüler_innen und steht für Fragen bereitet. Wir sagen Danke für diese tolle Lerngelegenheit mit Blick auf den Rhein.





