Aktuelles

7 a unterwegs im Ruhrgebiet

Ruhrgebietsgeschichte zum Anfassen gab es heute für die Klasse 7 a und die Klassenlehrkräfte Frau Bonnat und Herrn Buxel.
Erste Station war die Halde Hoheward und dann ging es anschließend noch ins Schaubergwerk nach Recklinghausen.

Wie man sieht, hat es den Schüler_innen gefallen.

On s’amuse en France

Derzeit genießen unsere Französisch-Schülerinnen den Austausch bei feinstem Wetter in der wunderschönen Bretagne. Am Mittwoch der vergangenen Woche ging es auf nach Cesson-Sévigné. Nach zwei Tagen an der Schule und einem Besuch beim Bürgermeister ging es dann zum weltberühmten Mont Saint Michel. Bei schönstem Wetter durfte auch die Wattwanderung nicht fehlen. Am Montag steht noch eine Fahrt nach Rennes und eine Rafting-Tour auf dem Programm, bevor es am Dienstag Abend heißt « A la prochaine ».

Anne Frank Tag 2025

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule mit einer Pausenhof-Aktion am Anne-Frank-Tag 2025. Die Klasse 8 a hatte mir Frau Nauen ein Video zum Thema „Wir lesen gegen das Vergessen“ vorbereitet. In den Pausen hatten die Schüler_innen die Gelegenheit, dazu ins Gespräch zu kommen. Das Video finden Sie demnächst auch in unserem Youtube-Kanal.

Politik live im Rathaus mit Bürgermeister Bürgermeister Marcel Mittelbach

Unsere 5 b hatte sich im Politikunterricht gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Brüst mit dem Thema der Mitbestimmung auf kommunaler Ebene beschäftigt. Dazu gehörte auch die Simulation einer Sitzung des Stadtrates. Herr Mittelbach war begeistert von der Idee und lud die Klasse nun heute in den Sitzungssaal im Rathaus ein. Vielen Dank, dass es die Möglichkeit gab, Politik(er) zum Anfassen zu erleben.

8 c begibt sich auf Zeitreise

Die Klasse 8 c rund um Frau Van der Graaf nahm am langen Wochenende am Mittelalterlich Gaudium im Moselbachpark teil. Sie hatten viel Arbeit und Planung mit Unterstützung von Herrn Ladener in die Vorbereitung und den Aufbau ihres Standes gesteckt, Kostüme genäht und mittelalterliche Spiele für ihre Gäste hergestellt.
Der Erlös fließt in die Klassenkasse, um die Klassenfahrt nach England und vielleicht auch noch die Kasse für den Abschluss im übernächsten Jahr zu füllen.
Die Bilder zeigen einen kleinen Einblick. Vielen DANK an alle, die das ermöglicht haben, besonders an Frau Van der Graaf und Herrn Ladener.

Mittelalterlich Gaudium und unsere 8 c ist dabei


Am letzten Wochenende im Mai findet im Moselbachpark auch in diesem Jahr das Mittelalterlich Gaudium statt. Unsere 8 c ist an allen Tagen dabei und bereitet sich seit Wochen auf die Attraktionen an ihrem Stand teil. Es wurden mittelalterliche Spiele gebastelt, Kostüme genäht (ungeahnte Talente wurden hier bei Frau Van der Graaf entdeckt) und das Logo auf eine Fahne gedruckt.
Mitinitiator ist Mike Ladener, der auch im Förderverein ständig neue Ideen entwickelt. Der Erlös kommt der Finanzierung der Klassenfahrt im Herbst und dem Abschluss im Jahr 2027 zu Gute. Lassen Sie sich also überraschen. Ein paar Impressionen finden Sie in den Fotos.

Ruhrpott für Europa in der 8 a

Ruhrpott für Europa ist ein Projekt, das in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, Veranstaltungen an Schulen anbietet, um „… die Stimmen der so vielfältigen jungen Generation aus dem Ruhrgebiet (zu) bündeln und mutig nach vorn zu tragen.“

Das geschah im Rahmen unserer Europawochenaktivitäten gestern in der Klasse 8 a. Die Trainer Herr Gurung und Frau Gedikli diskutierten mit unseren Schüler_innen über ihre Visionen für Europas Zukunft und ein neues Rezept für „geeint in Vielfalt“ – „united in diversity“.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner