Am gestrigen Montag wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Spendenschecks durch die Bürgerstiftung EmscherlippeLand übergeben. Unsere Schule war auch dabei. Im Rahmen unserer Woche der Courage konnten wir somit verschiedene Veranstaltungselemente finanzieren, so z.B. den Vortrag von Frau Professor Rosenberg-Band zu Emilie Schindler. Weitere 500 € erhielten wir aus der Partnerstiftung Giesbert Baranski und Hertha Baranski-Kopperschläger. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung unserer schulischen Arbeit.
Aktuelles
Welcome to Waltrop
Einige Schüler_innen unserer niederländischen Partnerschule sind heute zu Gast in der 8 a. Mit ein paar Kennenlernspielen konnten erste Kontakte geknüpft werden und dann ging es schon schnell in Kleingruppen an die Arbeit: Erstellung einer „europäischen Friedensweihnachtskarte“. Die Favoriten können Sie in der Galerie schon finden. Gestärkt mit einer leckeren Frikandel aus unserem Bistro SchnickSchnack ging es dann gemeinsam zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund.





Perspektive 75 – Übergabe der Skulptur
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde von den Schüler_innen der Jgst. 9 und dem Waltroper Künstler Wolfgang Büse das Ergebnis des diesjährigen Projektes „Perspektive 7 5“ an die Realschule übergeben. Unser Bürgermeister Marcel Mittelbach, Frau Stach von Hase Bikes und zahlreiche Eltern zeigten sich beeindruckt vom Ergebnis. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“. Insgesamt war es das 5. Projekt, das Wolfgang Büse an der Realschule Waltrop durchgeführt hat. Wir freuen uns sehr, dass Herr Büse seine Arbeit in der Technik-AG „Flugmodellbau“ weiter fortsetzen wird und bedanken uns für das überaus große Engagement. Lieber Wolfgang – DANKESCHÖN!!







Buchwoche 2023 – Unsere Gewinner_innen freuen sich über die gezeigten Leistungen
Hier geht es zum Bericht von Frau Kräher, die die Buchwoche wieder ganz wunderbar vorbereitet hatte.
7 A zu Gast im Landtag NRW
Einmal Abgeordneter sein … wie das funktioniert, hat die 7a heute im Landtag NRW erfahren. Bei einem Planspiel durften die Schüler*innen ein neues Gesetz diskutieren und dabei im großen Plenarsaal ihre vorbeteiteten Reden halten. Anschließend ging es zu einer Diskussion mit dem Abgeordneten Thorsten Klute (SPD-Fraktion). Ein gelungenes Beispiel dafür, dass wir DEMOKRATIE LEBEN …



Ho-Ho-Ho
Der Nikolaus war heute zu Gast in der Realschule. Persönlich begrüßen konnten ihn die Klassen der Jgst. 5. Es gab so Einiges, an dem unseren Jüngsten noch arbeiten müssen – aber der Nikolaus hatte auch viel Gutes gehört. So gab es am Ende einen traditionellen Stutenkerl.
Bei der SV waren auch viele fleißige Hände aktiv. Hier wurden insgesamt 170 Schoko-Nikoläuse von Schüler_innen an Schüler_innen verteilt.
Allen noch einen wunderschönen Nikolaustag, an dem vielleicht noch die eine oder andere Überraschung wartet.






Eine wunderbare Adventszeit…
… wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinde und allen, die sich uns verbunden fühlen. Frau Brüst hat sich heute mit tatkräftiger Unterstützung ans Werk gemacht und den Weihnachtsbaum geschmückt, der die Vorfreude auf ein paar entspannte Tage mit Freunden und Familie weckt.
Auf unsere Jüngsten wartet dann am Mittwoch noch ein besonderer Besucher. Auch die SV war aktiv und hat in diesem Jahr eine Nikolausaktion ins Leben gerufen. HOH HOH HOH
Buchwoche für die Jgst. 6
Immer in der ersten Dezemberwoche findet unsere Buchwoche – perfekt vorbereitet von Frau Kräher – für die Jgst. 6 statt. Alle Infos können Sie dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns auf spannende und unterhaltsame (Vor-) Lesestunden.
Perspektive 75: ICH-DU-WIR
Am 11.12.2023 stellen Schüler_innen aus der Jgst. 9 ihre Projektarbeiten vor, die in Zusammenarbeit mit dem Waltroper Künstler und der Firma Hase Bikes in den zurückliegenden Monaten entstanden sind. Ein paar erste Eindrücke gibt es in der Galerie.






Erinnerung zur Reichspogromnacht am 9. November
Gestern, am 9.11.23, präsentierte der Arbeitskreis „Jüdisches Gedenken in Waltrop“ die Ergebnisse der letzten 3 Jahre. Der Arbeitskreis wurde auch von den Schüler_innen der weiterführenden Schule begleitet und unterstützt. Gestern präsentierten Alesia Dollgoff und Isabell Prange im Ratssaal der Stadt Waltrop den Ablauf der Stolpersteinverlegung für vier jüdische Familien. Im Anschluss fand eine Gedenkfeier auf dem neuen „alten“ Jüdischen Friedhof statt. Dieser wurde ebenfalls mit Hilfe von Schülerinnen und Schüler aufgewertet.