Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden heute besondere Schülerleistungen geehrt. So ehrten Frau Rolke und Frau Oelmann die jeweils Jahrgangsbesten aus dem Känguruh-Wettbewerb Mathematik. Die beste Leistung der Schule hatte Maksim Mosnenko aus der 8 a gezeigt.
Ebenso wurden die drei Bestplatzierten aus dem Wettbewerb „The Big Challenge“, den wir in der Jgst. 5 durchführen, ausgezeichnet. Hier landete Elias Görgens aus der 5 b auf Platz 3, Anna Bröer aus der 5 a auf Platz 2 und Schulsiegerin wurde Rona Ademi aus der 5 a.
Auch die 4 Teilnehmerinnen aus dem Französisch-Kurs der Jgst. 5 erhielten heute ihre DELF-Zertifikate – frisch gedruckt vom französischen Kultusministerium. Charlotte Bode und Martha Woge (heute erkrankt) aus der Klasse 8 a, und Alina Kiczmer und Fatima Okan aus der 8 b.
Weitere besondere Leistungen im Bereich der Fremdsprachen hatte Skadi Borgstedt aus der 9 a vollbracht. Sie nahm erstmals für die Realschule Waltrop am Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Bereich „solo“ teil. Neben einem Video musste sie im Frühjahr eine mehrstündige schriftliche Prüfung ablegen.
Ihre Euro-Pässe erhielten im Rahmen dieser kleinen Feier auch Leni Bittner und Anna Beyer (beide 9 a, Anna war heute leider krank) sowie Luke Kania und Fijona Niebius (beide 9 d, Fijona war heute leider auch krank). Im Euro-Pass wurde den 4 Schüler_innen ihr 6-wöchiger Aufenthalt an unseren Partnerschulen in Zamora bzw. Salamanca bescheinigt. Sie hatten dort die Schule besucht und am Familienleben ihrer Austauschpartner teilgenommen. Außerdem nutzten sie jede Gelegenheit Land und Leute zu erkunden. Der Euro-Pass kann um weitere Aufenthalte oder Auslandspraktika in der Oberstufe oder während eines möglichen Studiums ergänzt werden und ist ein exzellenter Beweis für besondere Leistungsbereitschaft. Wir gratulieren allen unseren Schüler_innen zu diesen hervorragenden Leistungen und wünschen weiterhin viel Freude beim Lernen und Entdecken. Mut tut gut!
Im Bild fehlen die erkrankten Schülerinnen.
