Die 9 a und die 9 b sind heute mit ihren begleitenden Lehrkräften Herrn Williamson, Frau Schubert-Drumann und Herrn Klein, im Europäischen Klassenzimmer in Aachen zu Gast und arbeiten dort konzentriert in einem Demokratie-Workshop. Wir freuen uns, dass mit Unterstützung unserer Mittel aus den Europaschecks auch in diesem Jahr die Fahrt in den „europäischen Mikrokosmos“ im Dreiländereck ermöglicht werden konnte.
In einem der ältesten Gebäude der Stadt …befindet sich das Grashaus.Mit voller Konzentrationgemeinsamsich Gedanken machenzur Förderung der Demokratie.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird heute 75 Jahre alt und das ist für uns ein Grund zum Feiern. Schüler_innen haben gemeinsam mit Frau Nauen eine Geburtstagstorte erstellt und mit den Artikeln des Grundgesetzes erinnern sie alle Besucher_innen im Eingangsbereich der Schule an das wohl wichtigste Dokument der deutschen Nachkriegszeit, das Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland schützt.
Mit unserem Wahlwerbespot zu den Europawahlen 2019 (noch immer aktuell) möchten wir alle einladen, diese Demokratie durch die Teilnahme an den Wahlen zu unterstützen. Hier geht es direkt zum Video. In der Galerie sehen Sie auch noch ein paar Eindrücke vom Europa-Kongress der Jgst. 5. Frau Kräher, Frau Rische und Herr Neu haben mit ihren Klassen alle Informationen rund um die Mitgliedstaaten zu einer Rallye zusammengestellt. Die Ergebnisse wurden dann in einem kleinen Buddy-Book gesichert. Alle Aktivitäten im Rahmen der Europa-Tage werden in diesem Jahr von der Landesinitiative „Europa-Schecks“ finanziert. Insgesamt erhält unsere Schule 4500 €. In der kommenden Woche geht es für zwei Klassen der Jgst. 9 zu einem Demokratie-Workshop ins Europa-Zentrum nach Aachen und die Klasse 8 a besucht die Partnerschule in Harderwijk. Wir wünschen viel Spaß.
Lernergebnisse im Buddy-BookLandesinitiative „Europa-Schecks NRW“Klasse 5 mit viel Spaß bei der ArbeitPräsentation der ErgebnisseHerzlichen Glückwunsch, Grundgesetz!
Wir, SchülerInnen der Städtischen Realschule Waltrop, haben am Mittwoch, den 08. Mai 2024, in der Innenstadt Waltrops, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr, ein Zeichen gesetzt mit einer weiteren Aktion (selbst gestaltete Klagemauer). Als Europaschule mit Courage delegieren wir Verantwortung nicht an andere, sondern ist es uns Selbstverpflichtung, wie seit vielen Jahren, couragiert unsere Stimmen zu erheben für Demokratie, Menschenwürde und Frieden in Europa und der Welt. Aus diesem Grunde präsentieren wir unsere Klagemauer der Öffentlichkeit und möchten mit PassantInnen ins Gespräch kommen. Als zertifizierte Europaschule ist es uns Grundanliegen, die Europafähigkeit unserer SchülerInnen zu stärken und sie, gerade in diesen bedrohlichen Zeiten, in ihrer Entwicklung zu handlungsfähigen BürgerInnen Europas zu unterstützen, weil wir uns dem europäischen Gedanken besonders verpflichtet fühlen. An der europäischen Idee festzuhalten, gegen alle Widerstände von außen, für Toleranz, Frieden und Gemeinschaft einzutreten, gehört für uns zu einer wehrhaften Demokratie dazu. Die Stimmung innerhalb und außerhalb Europas, wird durch spezifische Wortwahl aufgeheizt, das Spielen mit Ressentiments und Vorurteilen gehören mittlerweile zum guten Ton. Entladungen in aggressiver Form sind an der Tagesordnung. Ökonomische und soziale Veränderungen und Kriege werden in Ängste und Unmut kanalisiert, indem Krisen personalisiert werden, vermeintlich Schuldige ausgemacht werden und gängige Klischees aufgegriffen werden. Dies alles bedeutet große Gefahr für unsere Demokratien. Daher engagieren wir uns, weil wir Verantwortung tragen, dass demokratische Grundwerte akzeptiert und gelebt werden. Und das alles am 8. Mai – der in vielen europäischen Ländern als Tag der Befreiung an das Ende des 2. Weltkriegs erinnert.
Klasse 8 aHerr Mittelbach und Frau Nauen im GesprächHerr Geling von der Waltroper Zeitung im Interview mit Alois Klomfaß aus der 8 aUnser Button-StandInteressierte GästeEin Erinnerungsfoto
Das pädagogische Forum (Zusammenarbeit der VHS und aller weiterführenden Schulen in Waltrop) lädt herzlich ein zu einem weiteren Themenabend mit dem Diplom Psychologen Norbert Dickhöver am Donnerstag, dem 23.05.2024 um 19.30 Uhr auf den Hof Neugebauer, Schultenstraße 10 in Waltrop. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer.
In den vergangenen Tagen und noch bis Freitag haben wir zahlreiche Gäste aus Spanien und Italien bei uns zu Gast. Die Robotik-AG rund um Herrn Rassmann und die Förderschiene Italien von Frau Brüst zeigen unsere Schule und unsere Schule und Waltrop und Umgebung.
Die Robotik-AG hat sogar an einem Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.
Derzeit befinden sich einige Schüler_innen aus der Robotik-AG von Herrn Raßmann an unserer Partnerschule in Salamanca. Hier können wir Europa und mint-freundliche Schule prima verbinden. Wir wünschen weiterhin viel Spaß.
Hier wird gearbeitetAusflug ins Technik-Museumwunderschön….Digitalisierung im Technik-Unterricht in SpanienWas für ein AusblickSieht schon gut aus….
Unsere Schüler_innen sind in den kommenden Tagen in Italien, Spanien, Frankreich und GB zu Gast und freuen sich auf spannende Begegnungen. Unsere Italienfahrt nach Camposampiero ist leider inzwischen zu Ende. Alle Teilnehmer_innen, die von Frau Brüst und Herrn Mesanovic begleitet wurden fühlten sich in ihren Gastfamilien willkommen und konnten die Frühlingssonne auch in Padua, Venedig und Verona genießen.
Unser Spanienteam sind erstmalig Schüler_innen aus der Robotik-AG von Herrn Raßmann. Hier werden noch bis zum kommenden Donnerstag Modelle programmiert. Auf dem Rückweg bringen sie Leonie und Emely aus der 9 a mit zurück. Die beiden waren dann 6 Wochen Schülerinnen der Schule in der Nähe von Salamanca.
Seit Freitag sind einige Schüler_innen aus dem Französischkurs gemeinsam dem THG in Waltrop bretonischer Partnerstadt. Und schließlich wird die 10 a ihre verschobene Klassenfahrt nach Eastbourne am Montag antreten. Da sind dann ja schon fast Ferien. Wir wünschen alle erlebnisreiche Tage und viele tolle Begegnungen. Nach den Ferien kommen dann noch die Italiener und Spanier und die 8 a fährt noch zum Gegenbesuch nach Harderwijk.
Begrüßungsparty in der SchuleIn der Nähe von St. MaloSchon fast außerhalb der EUSiamo Amiciunterwegs in PaduaSport in Camposampiero
Interessierte Schüler_innen der Jgst. 8 und 9 hatten im Rahmen der Woche der Ausbildung die Gelegenheit die Firma HASE Bikes kennen zu lernen. Frau Stach führte unsere Gruppe in Begleitung von Frau Polzin und Frau Niermann (Agentur für Arbeit) durch die verschiedenen Stationen der Firma – von der Fertigung bis zum Verkauf der Fahrräder. Zum Schluss durften unsere Schüler_innen eine Runde mit den HASE Bikes drehen. Fazit: Ein gelungener, sehr informativer Betriebsbesuch mit allem rund um die Ausbildungsberufe, die die Firma anbietet. Berufsberatung und Berufsorientierung zum Anfassen. Wir sagen DANKESCHÖN, dass wir erneut zu Gast sein durften.