Emscher-Lippe-Stiftung zeichnet Engagement in der Ukraine-Krise aus

Am  vergangenen Dienstag zeichnete die Bürgerstiftung Emscher-Lippe insgesamt 5 Projekte für ihr Engagement in der Ukraine-Krise aus.

Stellvertretend für alle, die sich im Rahmen der schulischen Aktivitäten engagiert haben, nahmen Frau Werres, Frau Bönninghoff und Frau Dahlhues die Auszeichnung entgegen. Federführend waren Frau Schubert-Drumann und Frau Hojka in der Organisation der Spendentransporte und der Schaffung von Möglichkeiten zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine beteiligt. Aus terminlichen Gründen konnten  diese an der Verleihung leider nicht teilnehmen.

Ausgezeichnet wurde – neben 3 weiteren Projekten – auch das Engagement der Familie Grutsch, auf deren Hof wir zu Gast sein durften.

Die Schirmherrschaft für den Zivilcourage-Preis übernahm bereits zum 4. Mal Jo Bausch, der vielen als Pathologe aus dem Köln – Tatort bekannt ist.

Der Förderverein wird nun beraten, wie die 2000€ Preisgeld für Flüchtlingsprojekte eingesetzt werden können.

Ruderregatta

Die diesjährige Ruderregatta des SchülerInnenruderverbandes NRW findet dieses Mal am 13.06. und am 14.06.2022 in Duisburg statt.

Bei beeindruckender Atmosphäre konnten unsere SchülerInnen heute eine Erfahrung sammeln, die sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Wir sind sehr stolz auf euch, dass ihr unsere Schule im Rahmen der Ruderregatta repräsentiert und wir drücken euch natürlich ganz fest die Daumen!

Stolpersteine gegen das Vergessen

Am 13.06.2022 werden in Waltrop Stolpersteine verlegt, diese an die aus Waltrop vertriebenen Jüdinnen und Juden erinnern. Einige SchülerInnen der Klasse 8c haben sich, unter der Leitung von Frau Van der Graaf, im Rahmen einer Projektarbeit intensiv mit der Geschichte der Familie Rosenthal auseinandergesetzt.

Sie werden am 13.06.2022 anlässlich der Zeremonie von dem Schicksal der Familie Rosenthal erzählen.

Es geht uns darum, Erinnerungen an die einstigen MitbürgerInnen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Schulsturm 2022

Unsere 10ner haben sich von uns verabschiedet.

Traditionsgemäß haben sich unserer SchülerInnen mit einem fantastischen Schulsturm von uns verabschiedet.

Nachdem auf dem Schulhof mit unserer Schulgemeinschaft gefeiert wurde, machten sich unsere 10ner auf den Weg ins Rathaus. Hier wurden sie dann herzlich von unserem Bürgermeister in Empfang genommen und bekamen sogar alle einen kleinen Snack.

Wir gratulieren euch ganz herzlich zu euren Abschlüssen und wünschen euch für eure Zukunft nur das Beste.

(Die Fotos der Abschlussfeierlichkeiten folgen in den nächsten Tagen)

Unicef-Spendenaktion für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Das UN-Kinderhilfswerk bleibt auch in dieser Zeit an der Seite der Kinder und ist darum bemüht sicherzustellen, dass Kinder unter allen Umständen Schutz und Unterstützung erhalten.

Wir freuen uns darüber, dass unsere Schulgemeinschaft, mit der Unterstützung unserer Frau Bonnat und Frau Werres, eine beachtliche Geldspende von fast 500,00Euro gesammelt hat.

Die Geldspende unserer Schule ist dem UN-Kinderhilfswerk „UNICEF“ bereits zugekommen.

Jahrgang 10 im Anne-Frank-Museum

Schule ohne Rassismus erkundet Europa

Im Rahmen unserer SoR-Projekte hat die Abschluss-Stufe der Klassen 10 Amsterdam besucht. Dort besichtigten sie das Anne-Frank-Museum, der Höhepunkt der Gedenkstätten-Projekte aus dem WiPo-Unterricht. Außerdem konnte man auf einer 75-minütigen Grachtenfahrt vieles über die Entstehung und Geschichte der Stadt Amsterdam erfahren. Eine insgesamt gelungene Abschlussfahrt der Schüler*innen und Schüler, die in wenigen Wochen neue Wege in ihrer beruflichen Entwicklung bestreiten.

Wir wünschen euch alle Gute!

Die Ausbildungsbotschaftler informieren wieder

Nach langer Corona-Pause sind nun auch wieder die Ausbildungsbotschafter aktiv. Ausbildungsbotschafter, das sind junge Auszubildende, die zu uns in die Schule in den WiPo-Unterricht kommen und die 9er und 10er über die Ausbildung informieren, die sie gerade absolvieren. Diese Info-Stunde findet auf „Augenhöhe statt“, man kommt ganz locker ins Gespräch und kann viele offene oder aufkommende Fragen klären. Ausbildungsbotschafter gibt es aus den unterschiedlichsten Berufszweigen. Organisiert wird das Ganze in Zusammenarbeit mit der IHK. Oft kommen durch diese Ausbildungsveranstaltung „auf dem kurzen Wege“ Ausbildungsverträge zustande.

Hier sehen wir die 10b mit Ausbildungsbotschaftern von der Firma Ebert HERA Esser Holding GmbH aus Marl, die über ihre Ausbildung zum/ zur Personaldienstleistungskaufmann/ -kauffrau informieren.

Gebt uns eure Stimme!

Unsere Schule nimmt an der diesjährigen Sparda-Spenden-Wahl mit unserem Projekt „E-Roller – mit wenig CO2 unterwegs sein“ teil.

Damit wir eine Chance auf ein Preisgeld haben, um damit E-Roller finanzieren zu können, müssen möglichst viele Leute für uns abstimmen.

Gebt uns eure Stimme unter folgendem Link:

Bis Dienstag, den 31.05.2022 kann online abgestimmt werden: Dazu wird im jeweiligen Profil die Mobilfunknummer eingegeben. An diese Nummer wird eine SMS mit drei Abstimmungscodes versendet, die jeweils einer Stimme entsprechen. Sie sind für 48 Stunden gültig.

Es entstehen natürlich keine Kosten für euch!

Jede Stimme zählt!

Wir drücken Herrn Mesanovic und seiner tollen Projektidee die Daumen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner