Nie wieder ist heute, ist jetzt

„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen einzigen Moment warten muss, um zu beginnen, die Welt zu ändern.“, sagte einst Anne Frank. Heute jährte sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Ein Tag, den wir in Waltrop und auch in der Realschule nutzen, um uns zu erinnern und dazu beizutragen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Aus diesem Anlass hatte die VHS in Kooperation mit den weiterführenden Schulen im pädagogischen Forum Waltrop Herrn Daniel Huhn zu einer Lesung eingeladen. Daniel Huhn absolvierte nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Geschichte verschiedene journalistische und filmtheoretische Zusatzausbildungen. Er hat einen Lehrauftrag der Universität Münster für das Fach Video und Film und ist Geschäftsführer der Filmwerkstatt Münster.
Daniel Huhn schrieb in seinem Buch „Rückeroberung“ die Lebensgeschichte von Manfred Gans aus Borken auf, der sich im Mai 1945 auf die Suche nach seinen Eltern machte, die ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert worden waren. Ein spannender Vormittag für die Schüler_innen von Gesamtschule, THG und Realschule Waltrop.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner