We are the champions!

Unter großem Jubel von Mitschüler_innen und Lehrkräften unserer Schule ging die Jungen-Fußballmannschaft unter der Leitung von Herrn Mesanovic am vergangenen Dienstag als Kreismeister vom Platz. Wir gratulieren ganz herzlich. Ihr könnt stolz auf das Erreichte sein.

Antisemitismus in Deutschland – Was können wir dagegen tun?

…mit dieser Frage beschäftigten sich in der vorvergangenen Woche unsere Abschlussklassen. Gemeinsam mit Frau Bala hatten sie sich einen sachkundigen Gast – Herrn Grothus – eingeladen.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen im Deutschen Reich. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet und getötet. Dieses weithin sichtbaren Pogrom setzte die antisemitische Politik der Nazis fort, ihm folgte der Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden. Am 9.11. und am 11.11.2022 findet ein Projekttag zum Thema Antisemitismus in der Realschule Waltrop statt. Marvin Grothus vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V. (IBB) in Dortmund bietet für die Jahrgangsstufe 10 einen Einblick in die Geschichte des Antisemitismus. Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) unterstützt dieses Projekt. Antisemitismus ist die Voreingenommenheit, Feindschaft oder Hass gegen Jüdinnen und Juden  – also gegen Menschen, die jüdischen Glaubens, jüdischer Herkunft sind oder zur jüdischen Gemeinschaft gehören. Unter den Nationalsozialisten wurde vor 84 Jahren mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich  aber nicht nur mit dem Blick auf die Geschichte, sondern auch mit dem Antisemitismus in der heutigen Zeit.

Martinsmarkt mit Realschule Waltrop

Unser Abschlussklassen 10 a, c und d und auch die Klasse 8 b bereichern heute den Martinsmarkt der Stadt Waltrop mit tausend Köstlichkeiten und selbst gebasteltem Adventsschmuck. Der Erlös ist für die Klassenfahrt der 8 b und für die Abschlussfeier der Jgst. 10 bestimmt. Wir wünschen guten Appetit.

Realschule als ICDL-Prüfungszentrum auditiert

Auch in diesem Jahr konnte die Realschule als ICDL-Prüfungszentrum das Audit erfolgreich absolvieren. In regelmäßigen Abständen wird mit diesem Verfahren überprüft, ob die vorgegebenen Richtlinien und eingehalten werden. So werden die einheitlichen Standards gewährleistet. Einzelheiten zu den Inhalten der Prüfungsformate finden Sie hier.

Medienscouts

Unsere Medienscouts (Mika, Odey, Noah, Finn und Luis) besuchen momentan alle Klassen 5 auf, um mit ihnen über digitale Klassenregeln zu sprechen und sie auf Risiken hinzuweisen, die bei einer unbedachten Internetnutzung entstehen können.

Bei Problemen könnt ihr die Medienscouts gerne einfach ansprechen!

Ihr findet sie jeden Donnerstag in der ersten Pause in Raum 223.

Informationen rund um die Anmeldungen 2023/24

Sie interessieren sich für die Realschule? Wir bieten Ihnen vielfältige Informationsangebote:

  • Jederzeit persönlich nach telefonischer Terminvereinbarung unter 02309 7831870 oder per Mail
  • Hier geht es zur Online-Terminvereinbarung
  • In unserem Imagefilm
  • in unserem ThingLink
  • Informationsabend in der Schule am 22.11.2022 um 19.00 Uhr
  • Tag der offenen Tür am 13. Januar 2023 von 17.00 – 19.00 Uhr
  • Anmeldezeitraum: 06.02.-09.02.2023
  • Anmeldeformular

Kunst nachhaltig gestalten

Ein tolles Projekt wurde in dieser Woche in die Tat umgesetzt. Ein Kunstprojekt, das nun unseren Schulhof noch grüner werden lässt, ist entstanden. Das Besondere ist, dass es sich dabei um wiederverwendete Materialien handelt. Unsere ehemaligen 10ner haben uns mit ihrer Abschluss-Beachparty dazu die ersten Materialien geliefert (Pflastersteine und den Sand). Durch weitere Sachspenden und Dienstleistungen ortsansässiger Firmen, konnte Herr Büse mit seinen KünstlerInnen dann so richtig durchstarten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner