Aktuelles

Fun im Fort Fun

In diesem Jahr wurde die Realschule 75 Jahre alt und das spiegelt sich auch in unterschiedlichen Aktivitäten in der Schule wieder.

Am vergangenen Montag verbrachte die gesamte Schulgemeinde einen erfrischenden Tag im Fort Fun im Sauerland. Unterstützt wurden wir dabei auch von unserem Bürgermeister Marcel Mittelbach und unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Schulz. Im Rahmen eines Sponsorenlaufs im vergangenen September, bei dem insgesamt 17.500 € erlaufen wurden, konnte die Finanzierung sicher gestellt werden.

Fort Fun stand nun am Montag exklusiv unserer Schule zur Verfügung, so dass die Fahrgeschäfte ausgiebig genutzt werden konnten. Mit 13 Bussen machten wir uns am frühen Morgen – noch bei Sonnenschein – auf den Weg.

Die allermeisten ließen sich durch Regen und  kühle Temperaturen nicht davon abhalten, gemeinsam einen tollen Tag in  Achterbahn, Riesenrad, Sommerrodelbahn und Wild Eagle zu verbringen.

Das Festprogramm endet im Juni mit Projekttagen „75 Jahre Realschule Waltrop – eine Reise durch die Zeit“ und einem großen Schulfest am Freitag, dem 2. Juni von 16.00 Uhr – 20.00 auf dem Gelände der Schule. Dazu laden wir alle Interessierten bereits jetzt sehr herzlich ein.

Es wird eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen, Schulführungen, ein kleines Bühnenprogramm, Sport- und Bewegungsangebote, Projektpräsentationen und vieles mehr geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Spanien zu Gast in Waltrop

In der zurückliegenden Woche durften wir zwei Kollegen aus dem wunderschönen Salamanca in unserer Schule begrüßen. Im Rahmen unseres neuen I-Learn-Programms hospitierten David und Nacho vornehmlich im naturwissenschaftlichen Unterricht und informierten sich über den Alltag der Schulleitung. Nachmittags und Abends erkundeten sie dann Waltrop und Umgebung. Unterstützt wurden sie dabei von unseren Kolleg_innen. Am letzten Abend stand das Dortmunder U auf dem Programm. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen – voraussichtlich bereits im Sommer, um gemeinsam die Europa-Aktivitäten für das Jahr 2024 zu planen.
In zwei Wochen kommen unsere italienischen Freunde zum Gegenbesuch nach Waltrop und fast zeitgleich starten unsere Schüler_innen nach Cesson-Sévigné. Einfach wunderbar!

Auszeichnung für unser Projekt „Damit Europa eine Zukunft hat…“

Auszeichnung im Wettbewerb Europawochen 2022

Heute gab es gute Nachrichten aus dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten.

Auch unser diesjähriger Wettbewerbsbeitrag im Rahmen der Europawochen 2023 Damit Europa eine Zukunft hat…“ wurde zur Prämierung ausgewählt. Wir erhalten bis zu 3000€ für die Gestaltung von unterschiedlichen Europa-Projekten im Mai diesen Jahres. Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unserer Arbeit und natürlich auf die Veranstaltungen mit unseren Schüler_innen.

Im Begleitschreiben des Ministers heißt es: „(…) Sie leisten mit Ihrer geplanten Initiative einen wichtigen Beitrag dazu, Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Europa ein Stück näher zu bringen.“

Bienvenue à Waltrop

Seit gestern Abend sind unsere Freunde aus Cesson-Sévigné in der Stadt. Gemeinsam mit dem THG Waltrop freuen wir uns in den kommenden Tagen auf ein buntes Programm in und um Waltrop herum. Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien, standen heute das Kennenlernen und viel Bewegung auf dem Programm. Unsere Sportkollegen Herr Buxel, Herr Mesanovic und Herr Balk hatten sich einen tollen Parcours ausgedacht. Für die Gewinner_innen gab es – trotz Fastenzeit – bunte Osterhasen zu gewinnen. In den nächsten Tagen stehen noch ein Stadtspiel in Waltrop, der traditionelle Besuch beim Bürgermeister im Rathaus und Ausflüge nach Oberhausen und Münster auf dem Programm. Wir freuen uns sehr, dass drei Jahre Pause der deutsch-französischen Freundschaft nichts anhaben konnten. Im Mai machen sich die Waltroper Jugendlichen dann auf den Weg in die Bretagne. Bon voyage et beaucoup de plaisir!

7 c beim Bundesligaspitzenreiter :)

7 c besucht das BVB Lernzentrum unter der Südtribüne

Heute besucht die Klasse 7 c mit ihrem Politik-Lehrer Herrn Nieleck das Lernzentrum des BVB. Der Verein bietet dort vielfältige und spannende Jugendbildungsangebote, um diese für ein soziales Miteinander zu sensibilisieren. Ein tolles neues Angebot, das wir im Rahmen unseres Programms als Schule ohne Rassismus nutzen.

Am Ende der Veranstaltung steht noch eine Besichtigung des Stadions auf dem Programm.

Spenden sind in der Türkei eingetroffen

Waltroper Schulen, Kindergärten und die Facebook-Gruppe „Du bist Waltroper wenn..“ haben gemeinsam für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Spenden gesammelt. Durch das BNI-Chapter und den Hausmeisterservice Winski konnten die Spenden direkt dort hin gebracht werden, wo sie benötigt so dringend werden. Nach der Ankunft der Hilfsgüter in Hatay wurden diese direkt an die Menschen ausgegeben.

Die Emotionen und Dankbarkeit über unsere Hilfsbereitschaft kann man nicht in einem Homepageartikel auch nur annähernd beschreiben und sich auch nur in Ansätzen vorstellen. Aber unser Engagement hat sich ganz eindeutig gelohnt!

Vielen Dank auch an alle Menschen, die uns bei der Umsetzung geholfen haben.

Ciao Bella Italia…

…so heißt es morgen schon wieder für unsere Schüler_innen aus der Jahrgangsstufe 9, die zur Zeit gemeinsam mit Frau Brüst und Herrn Mesanovic unsere Partnerschule in Camposampiero besuchen. Alltagsleben in der Familie, sportliche Aktivitäten – aber auch Unterricht in einer italienischen Schule standen neben einigen tollen Ausflügen in die wunderschönen Städte in Camposampieros Umgebung auf dem Plan: Venedig und Verona gehörten dazu. Für Herrn Mesanovic und Frau Brüst stand das sogenannte „Job-Shadowing“ auf dem Programm. Im Mai steht dann der Gegenbesuch in Waltrop auf dem Programm. Benvenuti a Waltrop!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

In der gestrigen Schulkonferenz wurde der Vorschlag der Lehrerkonferenz, eine Übersicht über die Beratungswege in der Realschule zur Verfügung zu stellen, damit gezielter die richtige Ansprechperson für das jeweilige Anliegen gefunden wird, angenommen. Sie finden die Übersicht hier.

Bitte nutzen Sie das Angebot, damit Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden kann. Weitere Informationen zu den Entscheidungen der Schulkonferenz erhalten Sie mit den Schulnachrichten vor den Osterferien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner