Aktuelles

Frohe Weihnachten und ein friedvolles 2023

Die Realschule Waltrop wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles erdenklich Gute. Die letzten Informationen im alten Jahr können Sie den aktuellen Schulnachrichten entnehmen. Im Bild sehen Sie ein Projekt aus dem evangelischen Religionsunterricht von Frau Werres, das uns stimmungsvoll durch die Adventszeit begleitet hat. Unsere diesjährige künstlerische Gestaltung der Weihnachtskarte unter der Leitung von Frau Rutkowski stammt von Jan Steiner aus der 10 d. Vielen DANK an alle, die die schulische Arbeit in den zurückliegenden Monaten unterstützt und bereichert haben.

Otto Weidt – ein stiller Held

In unser Café Courage hatte der Religionskurs von Frau Nauen heute hochrangigen Besuch eingeladen. Herr Frank Schwabe MDB, Herr Klaus Beie als stellvertretender Bürgermeister, Frau Gerda Koch, Vorsitzende der Christliche-Jüdischen Gemeinde in Recklinghausen, Vertreter_innen der Ratsfraktionen und der Schulpflegschaft und weitere Eltern waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Enthüllung des Denkmals für Otto Weidt teil. Unsere Schüler_innen haben Otto Weidt stellvertretend für viele andere stille Helden aus der Zeit des Nationalsozialismus gewählt und seinen Einsatz für seine Angestellten, darunter auch Inge Deutschkron, hatte sie so beeindruckt, dass die Realschule Waltrop ihm heute in unserer Schule ein Denkmal setzte. Seit 1971 wird Otto Weidt als „Gerechter unter den Völkern“ in der zentralen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel verehrt.

„Denk mal!“ spricht die Betrachter_innen an. Wir freuen uns über diese gelungene Veranstaltung und die Wertschätzung der Gäste. Die Klassensprecher_innen aller Klassen wurden in die Pflicht genommen ihren Klassen zu berichten. In der Galerie können Sie einige Eindrücke gewinnen.

Nachhaltigkeit fördern

In der vergangenen Woche hatten unsere Klassen der Jahrgangssstufe 7 Besuch von Herrn Schultz, der als Energieexperte für die Deutsche Umweltaktion e.V. tätig ist. Virtuelles Wasser meint das Wasser, das z.B. für die Herstellung von Nahrung oder Kleidung und anderen Produkten, deren Transport, die Verpackung und die dafür benötigten Industrieanlagen benötigt wird.

Unsere Schüler_innen konnten zum Schluss auch ihren eigenen ökologischen Fußabdruck „Wasser“ erstellen. Die Ergebnisse haben uns wach gerüttelt.

Freundlicherweise war auch Frau Bettina Dembski von der Sparkasse Waltrop zugegen. DIe Sparkasse hatte das Projekt finanziell gefördert. Wir danken allen Beteiligten für die geleistete Arbeit.

Der Nikolaus war da!

Am heutigen Nikolaustag stattete der Nikolaus unseren jüngsten seinen traditionellen Besuch ab. Er wusste ganz schön viel zu berichten. So gibt es gute Klassengemeinschaften, viele neue Freundschaften, aber auch einige vergessliche Schüler_innen. Na – da wurde Besserung gelobt. Begleitet wurde der Nikolaus von unseren Schülersprechern Fynn und Lika aus der 10 a.

Berufsorientierung live

Berufsorientierung live

Die Ausbildungsbotschafter waren wieder zu Besuch und haben in der 9a und in der 9d von ihrer Ausbildung berichtet. „Auf Augenhöhe“ brachten Mustafa Biyik + Firat Akcekaya von der Firma Thimm Verpackung GmbH in Castrop-Rauxel den Schüler*innen den Beruf des/ der Packmitteltechnologe/in näher. Auch die Suche nach einem Praktikum wurde dadurch erleichtert. Der Service der IHK war wieder ein voller Erfolg!

Demokratie hautnah erleben

Unter diesem Motto stand der Besuch des Landtags NRW für die Klasse 7a mit ihrem WiPo-Lehrer Herrn Nieleck und Frau Bala. Nach einem gemeinsamen Frühstück haben die Schüler_innen dort an einem Planspiel teilgenommen, in dem sie im Sitzungssaal selber in der rolle eines / einer Abgeordneten über die Änderung eines Gesetzes debattiert und eine Rede zum Thema gehalten haben. Später hat die Klasse die Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat getroffen. Sie SPD-Fraktionszugehörige hat isch eine Stunde lang den Fragen und Anregungen der Klasse gestellt. Der Landtagsbesuch wurde natürlich vorher im WiPo-Unterricht vorbereitet.

Zum Abschluss ging es noch auf den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf und dann wieder zurück nach Waltrop.

„Demokratie zum Anfassen“ – das war auf jeden Fall gelungen.

DANKESCHÖN

Unsere 7 A nutzte heute die milde Novembersonne, um den neu gestalteten Sitzbereich auf dem Schulhof zu genießen. Frau Elmenhorst hatte die Pflanzkästen mit winterfesten Blumen bestückt. Herzlichen Dank. Gespendet wurden die Pflanzen von unserem Förderverein.

We are the champions!

Unter großem Jubel von Mitschüler_innen und Lehrkräften unserer Schule ging die Jungen-Fußballmannschaft unter der Leitung von Herrn Mesanovic am vergangenen Dienstag als Kreismeister vom Platz. Wir gratulieren ganz herzlich. Ihr könnt stolz auf das Erreichte sein.

Antisemitismus in Deutschland – Was können wir dagegen tun?

…mit dieser Frage beschäftigten sich in der vorvergangenen Woche unsere Abschlussklassen. Gemeinsam mit Frau Bala hatten sie sich einen sachkundigen Gast – Herrn Grothus – eingeladen.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen im Deutschen Reich. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet und getötet. Dieses weithin sichtbaren Pogrom setzte die antisemitische Politik der Nazis fort, ihm folgte der Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden. Am 9.11. und am 11.11.2022 findet ein Projekttag zum Thema Antisemitismus in der Realschule Waltrop statt. Marvin Grothus vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V. (IBB) in Dortmund bietet für die Jahrgangsstufe 10 einen Einblick in die Geschichte des Antisemitismus. Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) unterstützt dieses Projekt. Antisemitismus ist die Voreingenommenheit, Feindschaft oder Hass gegen Jüdinnen und Juden  – also gegen Menschen, die jüdischen Glaubens, jüdischer Herkunft sind oder zur jüdischen Gemeinschaft gehören. Unter den Nationalsozialisten wurde vor 84 Jahren mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich  aber nicht nur mit dem Blick auf die Geschichte, sondern auch mit dem Antisemitismus in der heutigen Zeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner