Schülerausweise jetzt im Scheckkarten-Format

Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins konnte die Realschule nun einen Drucker zur Erstellung von Schülerausweisen im Scheckkarten-Format anschaffen. Als erstes werden unsere neuen 5er in den Genuss kommen. Die benötigten Fotos werden in der Schule aufgenommen und selbstverständlich ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

Sollte jemand aus den anderen Jahrgängen auch einen schicken Ausweis in diesem Format wünschen, kann man diesen gegen eine Schutzgebühr von 1 € für die Druckerkosten erwerben.

Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Buxel, der die Formatvorlagen mit Logo und Wappen für uns erstellt hat.

Unser Schulhund Chewie – inzwischen auch qualifiziert für eine Ausbildung zum Therapiebegleithund – erhielt das erste Exemplar.

Abschluss unseres aktuellen Erasmus+-Projektes in Italien

Frau Dr Semjatova und Frau Dahlhues arbeiten zur Zeit gemeinsam mit den Kolleg_innen aus den Niederlanden, Polen, Rumänien, Spanien und Italien am Abschlussbericht des aktuellen Erasmus+-Projektes in Camposampiero in der Nähe von Venedig.

Am Dienstag Nachmittag findet dann noch eine große Abschlussfeier mit zahlreichen geladenen Gästen in der Partnerschule statt.

Unser neues Bistro „Schnick Schnack“

Seit Beginn des Schuljahres läuft unser Bistro unter der Leitung von Frau Grafe und Team. Sie erreichen das Bistro auch per Mail unter Bistro_grafe@realschule-waltrop.de. So können Sie das Team unkompliziert mit Ihren Anliegen kontaktieren. Den Speiseplan der nächsten Woche finden Sie hier.

Demnächst werden Sie auch einen eigenen Reiter im Menü der Homepage finden.

Wir freuen uns über das tolle Angebot im „Schnick Schnack“ und wünschen allen viel Spaß und einen guten Appetit.

Flugzeug-Technik-Arbeitsgemeinschaft

Ein ganz besonderes Angebot in unserer Schule ist die Flugzeug-Technik-Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Herrn Büse.

Jeden Dienstag von 14.00-17.00Uhr wird hier gewerkelt und natürlich auch geflogen.

Die Arbeitsgemeinschaft richtet sich an unsere SchülerInnen aus den Jahrgängen 8 und 9. Eine Infoliste findet ihr im Sekretariat (bitte nutzt dazu die zweite Pause).

Wir wünschen euch viel Freude dabei!

Weitere Auszeichnungen für die Realschule Waltrop

Das neue Schuljahr fängt mit erfreulichen Nachrichten an. In den Ferien erreichte uns der endgültige Bescheid mit Urkunde als erneut „rezertifizierte Europaschule“. Auch unsere Bewerbung um die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule“ war von Erfolg gekrönt. Die Ehrung findet im September statt.

Wir danken allen, die durch ihre Arbeit zu diesen Erfolgen beigetragen haben und freuen uns, dass die schulische Entwicklungsarbeit eine solche Anerkennung erfährt.

Herzlich Willkommen!

Am gestrigen 1. Schultag nach den Sommerferien begann für unsere neuen Klassen 5 die Schulzeit in der Realschule. Bei wunderbarem Sonnenschein gestalteten unsere Klassen 6 und die Musicfamily eine tolle Begrüßungsfeier auf dem Schulhof im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst in St. Peter.

Wir begrüßen unsere neuen Schüler_innen und die Eltern sehr herzlich in unserer Schulgemeinschaft und wünschen allen viel Freude und Erfolg in den kommenden Jahren.

Weitere Informationen rund um den Schulstart können Sie einem ersten Elternschreiben entnehmen, das bereits per Mail verschickt wurde.

Wir freuen uns auch über das Angebot in unserem neuen Bistro und begrüßen Frau Grafe und ihr Team in unserer  Mitte.  Schaut doch mal rein! Es lohnt sich.

Europa-Workshops für die Jahrgangsstufen 7 und 8

Aus organisatorischen Gründen musste der diesjährige Europa-Workshop für die Jahrgangsstufen 7 und 8 außerhalb der Europa-Woche stattfinden. Heute war es so weit: Unsere Schüler:innen erstellten und erprobten eine digitale Schnitzeljagd durch Waltrop. Mit Hilfe der App Actionbound wurde diese erstellt. In den nächsten Tagen wird die Schnitzeljagd noch in Englisch und Französisch übersetzt, damit auch unsere Gäste, die wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder in Waltrop begrüßen dürfen, sich auf eine Tour in und um Waltrop begeben können.

Klassenteams probierten das Spiel dann im Anschluss auch aus und gewonnen haben die Klassen 8 c und d mit sagenhaften 1300 Punkten. Herzlichen Glückwunsch.

Danke an alle Beteiligten, besonders an Frau Bönninghoff und Herrn Williamson, die die Workshops geplant und durchgeführt haben.

Und tschüss….

Schon ist eine Woche vergangen seitdem wir uns von unseren diesjährigen Abschlussklassen verabschiedet haben. Mit einer sensationellen 1,0 hat Charlotte Hermes das beste Zeugnis geschafft. Alle können nun ein wenig freie Zeit bis zum Beginn der Ausbildung oder neuen Schule genießen. Herr Schröer hat auch in diesem Jahr die Erinnerungen für die Schüler:innen im Bild eingefangen.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner