Die Polizei Recklinghausen setzt mit diesem Format die Dialogreihe „AnsprechBAR“ fort. Unsere Schüler_innen der Jgst. 8 haben heute jeweils eine Stunde Zeit Fragen zu stellen, zu diskutieren und die Polizei persönlich kennenzulernen. Hinzu kommen interaktive Stationen mit Videos und Diskussionen zu Themen, die unsere Jugendlichen bewegen: Handy als Waffe, Messergewalt, E-Scooter Regeln, Suchtprävention und es gibt auch Raum für Berufsorientierung.
Vielen Dank an die Kollegen der Polizei Recklinghausen und an unsere Klassen, die sich motiviert auf die Veranstaltung vorbereitet hatten. Zitat: „Sie können stolz auf Ihre Schule sein!“
Beim PresseterminJgst. 8 informiert sichEs gibt erste Instruktionen.Ein vielfältiges und umfängliches Angebot
Schon sind 3 Jahre vergangenen und es ging wieder ab in den Moselbachpark zum diesjährigen Sponsorenlauf. Bürgermeister Mittelbach und unsere neu gewählten Schülersprecher_innen starteten pünktlich um 9.00 Uhr den Lauf bei bestem Herbstwetter. Unser Bistroteam versorgte die Schulgemeinde mit leckeren Brownies und Pizzaschnecken. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer_innen, die zum Gelingen dieses Sportevents beigetragen haben.
In dieser Woche haben unsere Schülersprecherkandidaten die großen Pausen genutzt, um sich und ihr Wahlprogramm vorzustellen. Kleine Wahlgeschenke gab es auch, vom Wassereis bis zum Brettspiel war alles dabei.
Heute hat dann die Schülervertretung gewählt. Lara Rutkowski (10 a) und Jona Schopp (10 d) bilden das neue Schülersprecherteam. Wir werden sie hier noch genauer vorstellen.
Alle Waltroper Schulen arbeiten ein in einem Netzwerk zusammen, u.a. seit vielen Jahren auch zum Thema Mobbing. Heute, am Tag vor dem Weltkindertag, fand in allen Schulen in der 1. und 2. Stunde eine Auffrischung zum Thema statt. Wie erkennen wir Mobbing? Wie kann ich mich verhalten, wenn ich selbst betroffen bin? Was kann ich tun, wenn ich Mobbing beobachte? Vielen Dank an Frau Kräher und Herrn Neu, die die Materialien für die Klassen zusammengestellt haben.
Eine Video-AnalyseUnsere Konvention wird unterzeichnet und im Klassenraum aufgehängt.
Die europäische Zusammenarbeit wurde in Italien mit unseren Partnerschulen aus Italien, Spanien, Portugal, Schweden, den Niederlanden, Griechenland und der Türkei gestärkt. Wir danken Frau Brüst und Herrn Neu für den Einsatz und die neuen Kontakte, die geknüpft werden konnten. Unser Fazit: Facing difficulties or conflicts can be solved by dialogue and diplomacy!!
Am 8. Oktober findet in der Realschule Waltrop die Schüler_innenZukunftskonferenz statt, die mit Mitteln der Stiftung WestfalenInitiative unterstützt wird. Unsere Pressesprecherinnen Maite und Hannah, ebenso wie unsere Auslandskorrespondentinnen Anna und Leni stellten heute das Programm vor und interviewten Bürgermeister Marcel Mittelbach, Dr. Maria Hörhold, Glaziologin vom Alfred Wegener Institut in Bremerhaven und Herrn Christoph Dammermann von der Stiftung WestfalenInitiative. Außerdem gab es eine Live-Schalte zu unserer Partnerschule in Harderwijk. Zu den Initiatoren in Waltrop gehörte auch Dr. Klaus Strautmann, ehemals Geschäftsführer der Firma Langendorf in Waltrop.
Unsere Technik-Crew wurde unterstützt von Markus Tenkhoff, der Geschäftsführer von GetPeople – Nachaltige Kommunikation ist, und unterschiedlichste Veranstaltungsformate vorbereitet und mit den Schüler_innen gemeinsam durchführt.
Sie wollen noch mehr über das Programm am 8. Oktober erfahren? Da wird es natürlich Schülervorträge, noch mehr Interviews u.a. auch mit Auszubildenden der Firma Hasebikes und auch eine Liveschalte in die Antarktis zu Julia Gutting von der Neumayer-Station III geben.
Sie möchten dabei sein? Dann besteht die Möglichkeit dem Livestream zu folgen:
Unsere Auslandskorrespondentinnen Leni und Anna aus der 10 aaufmerksame ZuhörerChristoph Dammermann, Geschäftsführer Stiftung Westfaleninitiative und Bürgermeister Marcel MittelbachInterview mit der Waltroper ZeitungBürgermeister Mittelbach Maite und Hannah führen durch die PKEin professionelles Equipment ermöglicht Liveschaltungen nach Bremerhaven und HarderwijkDr Strautmann, die Waltroper Zeitung und Radio Vest informieren sich über das VeranstaltungsformatAn interview in English!
Heute werden alle Klassen über die Arbeit des KIJUPA Waltrop informiert. Brit Wagner und Alexa Balitzki (Mitglied im KIJUPA und Schülerin der Klasse 10a) haben alle Infos dabei. Wir wünschen viel Spaß und hoffen, dass viele sich für die Wahlen zur Verfügung stellen. Dabeisein und mitgestalten.
Heute war ein aufregender Tag für unsere neuen 5er. Mit einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst in St Peter ging es los. Die Klasse 6b und die Religionskurse von Frau Eckey, Frau Bonnat und Frau Werres hatten den Wortgottesdienst unter das Thema „Together“ (Gemeinsam / Miteinander) gestellt. Im Anschluss wurden Eltern, Verwandte und unsere neuen Schüler_innen auf dem Schulhof von fröhlichem Gesang und Musik der Music Family willkommen geheißen. Während die Kinder dann mit ihren Klassenleitungen ihren ersten Unterrichtstag erlebten, konnten die Eltern und Verwandten den Vormittag bei Kaffee (oder Wasser) und Kuchen verbringen.
Wir danken allen, die zum Gelingen des ersten Schultages beigetragen und heißen alle in der Schulgemeinschaft der Städt. Realschule Waltrop sehr herzlich willkommen.
Unser Motto heuteGedichte in Deutsch und EnglischMusik von der Music Familymit Herrn Kramer und Frau Meier.Hallo Ciao ciao – in St. Peter mit der 6 d.