Der Jahrgang 6 hat in dieser Woche die PHÄNOMENTA in Lüdenscheid besucht.




Der Jahrgang 6 hat in dieser Woche die PHÄNOMENTA in Lüdenscheid besucht.
Durch ein spektakuläres Elfmeterschießen gegen das Adalbert Stifter Gymnasium steht unsere Fußballmannschaft nun im Finale! Herzliche Glückwunsche an unsere Jungs und an Herrn Mesanovic!
Wir sind mit der Tischtennis Schulmannschaft Vize-Kreismeister geworden. Auf dem Foto seht ihr Elias, Dimitriadis, Eric, Raik, Tom, Jannis und Kai. Begleitet und unterstüzt wurde unsere Mannschaft von Herrn Mesanovic. Herzliche Glückwünsche!
Alle aktuellen Informationen zum Thema Corona in Schulen können Sie einem Elternschreiben von Frau Feller und dem aktualisierten Handlungskonzept entnehmen. Allen einen guten Start.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website wunderschöne Herbstferien.
Der Unterricht beginnt am 17. Oktober nach Plan. Die Informationen zum Stunden- und Vertretungsplan entnehmen Sie bitte der WEBUNTIS App.
Am heutigen Dienstag fiel der „Startschuss“ zu unserem traditionellen Sponsorenlauf. Gleichzeitig ist es auch der Beginn unseres Jubiläumsjahres: Am 13. April 2023 wird die Realschule 75 Jahre alt. Gelaufen wird heute für die Kasse des Fördervereins, denn der Höhepunkt soll eine Fahrt in einen Freizeitpark mit der gesamten Schulgemeinde am Ende des Schuljahres sein.
Wir danken allen Eltern, Schüler_innen und Kolleg_innen für das Engagement und sind gespannt auf die Ergebnisse. Auch unser Bürgermeister Herr Mittelbach hat die Schulgemeinde im Moselbachpark begrüßt und läuft – und läuft – und läuft…
Stellvertretend für alle Mitglieder des KIJUPA übergaben Isabel Heppelmann und Erdem Özcan in der vergangenen Woche zwei Bilder an Herrn Buxel. Unterstützt wurden Sie dabei von Brit Wagner. Die Bilder waren im Rahmen eines Streetart Projektes mit dem Künstler Nils Oskamp entstanden. Wir freuen uns und werden einen geeigneten Platz in der Schule finden, um auch das Gedenken an Hans und Sophie Scholl in unserer Schule wach zu halten. Das Kunstprojekt wurde mit Mitteln aus „Demokratie.leben“ gefördert.
Heute haben wir mit den SchülerInnen der Stufe 9 das JobVille-Festival auf der DASA in Dortmund besucht.
Vier Stunden lang konnten die SchülerInnen die faszinierenden Arbeitswelten zum Mitmachen und Ausprobieren erleben.
Aussteller aus den Bereichen Berufsorientierung, Dienstleistung, Gesundheit, Ernährung, Handwerk und Technik informierten über ihre Arbeit.
In Workshops, Führungen und in Talent-parcours konnten die SchülerInnen über ihre Fähigkeiten erfahren. Das JobVille-Festival war, wie versprochen, der perfekte Lernort für einen lebendigen Einstieg in die Zeit nach der Schule.
Am heutigen Nachmittag fand die virtuelle Ehrungsfeier der MINT-freundlichen Schulen in NRW statt. Darunter waren nur 7 Realschulen von insgesamt mehr als 200 ausgezeichneten Schulen. Neben vielen praktischen Beispielen von Projekten aus anderen MINT-freundlichen Schulen war auch die neue Schulministerin Frau Feller in der Veranstaltung und überbrachte ihre Glückwünsche. Sie lobte die ausgezeichneten Schulen und bewertete das Engagement als „zwingend notwendig“. Diese Schulen machten „die Schülerinnen und Schüler fit für das Leben in der modernen Welt.“ Dazu gehörten nicht nur technische Kompetenzen, sondern auch Medienkompetenzen. Besonders hervorgehoben hat sie das „überaus große Engagement in schwierigen Zeiten.“