Interessierte Schüler_innen der Jgst. 8 und 9 hatten im Rahmen der Woche der Ausbildung die Gelegenheit die Firma HASE Bikes kennen zu lernen. Frau Stach führte unsere Gruppe in Begleitung von Frau Polzin und Frau Niermann (Agentur für Arbeit) durch die verschiedenen Stationen der Firma – von der Fertigung bis zum Verkauf der Fahrräder. Zum Schluss durften unsere Schüler_innen eine Runde mit den HASE Bikes drehen. Fazit: Ein gelungener, sehr informativer Betriebsbesuch mit allem rund um die Ausbildungsberufe, die die Firma anbietet. Berufsberatung und Berufsorientierung zum Anfassen. Wir sagen DANKESCHÖN, dass wir erneut zu Gast sein durften.
Am heutigen Montag besuchten Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung und Frank Schwabe (MdB, MdE) unsere Schule. Der Besuch sollte eigentlich schon im vergangenen Dezember im Rahmen unserer „Wochen der Courage“ stattfinden, musste jedoch verschoben werden. Schüler_innen aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen begleiteten Herrn Dr. Klein und Herrn Schwabe durch die Ausstellung, unser SoR-Pate Adnan Kassim stellte seine Arbeit vor und im Anschluss daran stellte Herr Dr. Klein sich den Fragen von rund 65 Schüler_innen. „Was macht ein Antisemitismusbeauftragter eigentlich?“, „Was macht Ihnen zurzeit am meisten Sorge?“, „Wie hat sich Ihr Alltag hinsichtlich des Gaza-Krieges verändert?“, „Welche Möglichkeiten sehen Sie, den Krieg zu beenden?“ Spannende Fragen, die Herr Dr. Klein für unsere Schüler_innen verständlich beantwortete. Einen ersten Blick gab es auch schon auf unser neues Projekt – die Klagemauer, die im Frühjahr auch in der Stadt vorgestellt werden wird.
Wir freuen uns, dass Herr Dr. Klein und Herr Schwabe sich die Zeit genommen haben und sich sehr beeindruckt zeigten von der Arbeit unserer Schule. In der Galerie finden Sie ein paar Eindrücke.
Moderatoren-Team und GästeDie Künstler der neuen Klagemauer stellen Ihre Arbeiten vor.Alois Klomfaß moderiert gekonnt den AustauschStella, Sophie und Aurora warten gespannt auf den hohen Besuch.Adnan Kassim stellt einige seiner Bilder vor.Unsere Gäste und Gästeführer_innen Begrüßung vor dem Anne-Frank-Bild, das gemeinsam mit Adnan Kassim in einem Workshop anlässlich des 75. Geburtstages unserer Schule entstanden war.
Am gestrigen Samstag fand das Fest zur Erinnerung an 85 Jahre Stadtrechte der Stadt Waltrop statt. Unser Förderverein war mit einem Popcorn-Stand vertreten. Federführend war die Stadtrallye von Herrn Ladener, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, vorbereitet und organisiert worden.
Unsere Schulsieger_innen wurden bereits am Donnerstag ausgelost. Jeweils einen persönlichen Gutschein und 75 Euro für die Klassenkasse haben gewonnen:
6 a: Ilayda Kocak
7 a: Nevio Grugel
7 a : Emilia Wiegand
Den Hauptpreis aller Waltroper Schulen hat die Klasse 6 d unserer Schule gewonnen. Als Glücksfee hat sich hier unser Bürgermeister betätigt. Die Klasse darf sich bei Mr Shirts in Waltrop einen Klassensatz T-Shirts aussuchen und bedrucken lassen. EIn großes Dankeschön geht an alle Sponsoren und Vereine, an Herrn Ladener und Frau Klöber und an Lilly, Johanna und Lena aus der Klasse 8 b, die den ganzen Vormittag an der Popcornmaschine verbracht haben. Sie werden als kleine Anerkennung einen Hausaufgabengutschein erhalten. DANKESCHÖN
Mike Ladener und unser Bürgermeister bei der Auslosung des HauptpreisesUnsere fleißigen Helferinnen aus der 8 bWir machen natürlich Werbung für unseren FördervereinDas gesamte Samstagsteam am Popcorn-StandHerzlichen Glückwunsch unserer 6 d – und ein riesiges DANKE an Mr Shirts und alle anderen Sponsoren, die die Stadtrallye unterstützt haben.
Heute begrüßten unsere Französischkurse der Jgst. 7-9 Marie Noelle Coulibaly aus Frankreich. Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Schüler*innen in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen Einrichtungen können persönlich oder virtuell das FranceMobil treffen. Madame Coulibaly ist eine von 12 französischen Lektor_innen, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen und Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen. Das setzen unsere Schüler_innen der Jgst. 8 bereits in wenigen Wochen um, denn dann geht es nach Cesson-Sévigné zum Gegenbesuch.
In der vergangenen Woche besuchten Mitarbeiter_innen der Ginko-Stiftung mit ihrem Alk-Parcours die Schüler_innen der Jgst. 8. An insgesamt 5 Stationen konnten sie sich mit der Frage „Was machst du mit Alkohol – Was macht Alkohol mit dir?“ intensiv auseinandersetzen. Hier finden sie weitere Informationen zu den Inhalten. Unseren 8ern hat der Parcours viel Spaß gemacht und auf sehr eindrückliche Weise die Auswirkungen und Gefahren von Alkohol verdeutlicht.
Anlässlich eines besonderen Gedenktages „85 Jahre Stadtrecht Stadt Waltrop“ sind alle Schüler_innen herzlich eingeladen, ihr Waltrop näher kennenzulernen. Unser Förderverein rund um Mike Ladener und Karin Klöber konnte zahlreiche Geschäfte und Vereine gewinnen, die ihre Schaufenster zur Verfügung stellen und dort die Antworten auf die Rätselfragen versteckt haben. Laufzettel erhalten Sie in den Schulen gegen eine geringe Teilnahmegebühr von 50 Cent. Letzte Abgabemöglichkeit ist am Freitag, dem 9.2.2024. Alles weitere finden Sie im Beitragsfoto.
Gemeinsam mit ca. 2000 Waltroper Bürger_innen waren auch zahlreiche Schüler_innen und Lehrkräfte bei der Demonstration am Samstag in der Innenstadt. Unser Banner hatte die Klasse 8 a gemeinsam mit unserem SoR-Paten Adnan Kassim im Kunstunterricht angefertigt und in den letzten Tagen hatten sich viele unserer Botschaft angeschlossen “Vergiftet uns nicht mit eurem Hass”.
Am kommenden Samstag findet um 15.00 Uhr ab Rathaus eine zentrale Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz statt. „Wir erheben unsere Stimme…“ – so lautete das Thema unserer letzten großen Aktion im Rahmen unserer Arbeit als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Deshalb werden auch Vertreter_innen der Schulgemeinde unserer Schule am Samstag dabei sein. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Klasse 8 a und Frau Nauen gestern von Adnan Kassim, unserem SOR-Paten. Gemeinsam fertigten sie ein Banner für die Demonstration am Samstag.
Die Regionalkoordination und das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen haben im Rahmen des letztjährigen Wettbewerbes der Realschule Waltrop attestiert, dass unser letztes Projekt “Mensch ist Mensch – wir erheben unsere Stimme für Demokratie und gegen Extremismus und Menschenfeindlichkeit” nachhaltig die Antidiskriminierungsarbeit der Schule stärkt und in besonderer Weise zur politischen Bildung beiträgt (Zitat). “Die Schule setzt dadurch ein Zeichen für Toleranz, Respekt und ein friedliches Miteinander”.
Nach dem Tag der offenen Tür am vergangenen Freitag ist vor der Anmeldung. Wir bitten freundlich darum – falls noch nicht geschehen – einen Termin zur Anmeldung für das kommende Schuljahr zu vereinbaren. Nutzen Sie dazu den digitalen Terminkalender oder rufen Sie uns an unter 02309 78318710. Wir helfen Ihnen gerne weiter.