Europa nachhaltig gestalten…

..unter diesem Motto standen und stehen aktuell unsere Aktivitäten als Europaschule. Neben dem Europakongress unserer Jgst. 5 fanden inzwischen in den ersten Klassen 6 auch die „Games around Europe“ statt. Zwei 9. Klassen waren im Grashaus in Aachen und haben dort einen Workshop besucht. Folgen werden noch eine Fahrt nach Amsterdam für die Abschlussklassen und Action Bound- Workshops für unsere Jgst. 7 und 8.

Vernissage unseres diesjährigen Projektes mit Wolfgang Büse

Am gestrigen Freitag präsentierten unsere Künstler:innen aus der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen einer kleinen Vernissage ihre Arbeiten, die sie gemeinsam mit dem Waltroper Künstler Wolfgang Büse erarbeitet hatten. „Frieden“ war der rote Faden, der das Projekt durchzog – und wer hätte gedacht, dass es in den zurückliegenden Monaten eine solche aktuelle Bedeutung bekommen sollte, denn im Laufe der Arbeit kamen Roman und Anastasia aus der Ukraine hinzu.

In Skizzen und Comics, die nun im Essraum der Realschule ausgestellt sind, brachten die Schüler:innen ihre ersten Gedanken zu Papier. Doch damit war es nicht getan: Die Gruppe stellte Sitzmöbel für unsere neue Chill-Out-Lounge im Aufenthaltsbereich der Schule her und auch die Skyline von Waltrop findet sich nun an der Wand. „Wir wünschen uns, dass unsere Mitschüler:innen den neuen Möbeln mit dem notwendigen Respekt begegnen“. Davon gehen wir aus.

Unsere Gäste, darunter Eltern und Geschwister und auch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Kuhnert, zeigten sich beeindruckt von der Arbeit.

Gefördert wurde das Projekt durch Landesmittel aus „Kultur und Schule“, durch die Spende der Paletten von Waltroper Unternehmen und die Anschaffung der Sitzkissen durch den Förderverein der Realschule. Wir sagen DANKE an Wolfgang Büse, an alle Spender:innen und natürlich unseren Schüler:innen für die geleistete Arbeit.

Unsere SchülerInnenfirma und der IBS

Eine richtig tolle Partnerschaft

betreiben nun schon seit 9 Jahren die Schülerfirma „Hin & Weg Schülerreisen“ und das Busunternehmen IBS – Ihr Bus Service in Datteln. Seitdem planen und organisieren Schüler*innen der Klassen 9 und 10 die Klassenfahrten für die Klassen der Schule. Einmal im Jahr organisiert die Schülerfirma auch für sich selber einen Tagesausflug, für den IBS dann den Bus sponsort. Diesmal ging die Reise in den Movie Park Germany.

Durch die Partnerschaft „Schule – Betrieb“, geschlossen unter der Organisation der IHK, profitieren beide Unternehmen seitdem von den Vorteilen: Schüler*innen, die in der Schülerfirma mitwirken, können praktische Erfahrungen sammeln im Bereich „Kaufmann/ – frau für Touristik und Freizeit“ und „Bürokommunikation“. Sie lernen Kommunikation mit Kunden und Mitarbeiter*innen des Partnerunternehmens, erhalten von IBS Hilfe, Beratung und Unterstützung, bekommen günstige Busangebote.

Weiterhin sind die Schüler*innen aufgrund der kurzen Kommunikations-wege in der Lage, Klassenfahrten nachhaltig zu planen, indem sie Gruppen zusammenlegen und so Busse optimal auslasten. Außerdem bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit auf ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz.

Natürlich hat auch IBS Vorteile von dieser Partnerschaft: Die Schülerfirma ist der zentrale Ansprechpartner für Klassenfahrten an der Realschule Waltrop.

Neben den Erfahrungen in unternehmerischen Tätigkeiten, die IBS an die Schüler*innen weitergibt, kennt IBS die jährlich wiederkehrenden Klassenfahrten und kann sich somit optimal den Bedürfnissen der Klassen anpassen. Durch diese Dauerpartnerschaft erhält IBS Planungssicherheit.

Die Schülerfirma bietet durch die Zusammenarbeit mit IBS für Schüler*innen einen guten Einblick in die Arbeitswelt und damit einen guten Anschluss nach dem Abschluss („KaoA – kein Abschluss ohne Anschluss“).

MINT – LEGO – AG erfolgreich beim Roboter-Wettbewerb in Gelsenkirchen

Schüler der MINT-LEGO-AG der SRW haben letzte Woche erstmalig am Lego-Roboter-Wettbewerb des MINT-Netzwerkes teilgenommen. Als jüngstes Team (6. Klasse) könnten sie sich im Wissenschaftspark Gelsenkirchen über einen hervorragenden 5. Platz freuen. Damit konnten sie einige erfahrenere Teams  8.-10. Klasse) von Gymnasien und Gesamtschulen aus Recklinghausen und Gelsenkirchen hinter sich lassen.

Unser Team:   Maurice Kroll 6 b, Mats Müller 6b, Lukas Witte 6b, Jan Kapica 6c und Herr Rassmann.

Unsere Spenden auf dem Weg in die Ukraine

Am Freitag Abend, den 08.04.2022 hat der riesige Bus unsere Spenden eingeladen und machte sich dann auf den Weg in die Ukraine. Auf dem Rückweg bringt der Bus etwa 72 ukrainische Kriegsflüchtlinge mit nach Waltrop.

Für diese Menschen wurden bereits im Vorfeld liebe Familien gefunden, die diese dann herzlich aufnehmen werden.

Wir möchten unseren fleißigen HelferInnen für ihr Engagement danken!

F. Bönninghoff und R. Schubert Drumann

Seti und Pari aus der 5 d sagen DANKE

Am vergangenen Donnerstag konnten die gespendeten Fahrräder an Seti und Pari aus der Klasse 5 d übergeben werden. Unser Schulsozialarbeiter Nils Schuchardt hatte über die Waltroper Zeitung einen Aufruf gestartet, denn der Weg aus dem Egelmeer zu unserer Schule ist für die beiden zu Fuß eine ganz schöne Herausforderung – und für ein Schokoticket ist er nicht lang genug. Nachdem wir uns von der Fahrtüchtigkeit von Rädern und Kindern überzeugt hatten, konnten sich die beiden nach Unterrichtsschluss mit Helm und nagelneuem Fahrradschloss auf den Heimweg machen. Wir sagen DANKE für so viel Unterstützung. Da bei dem Aufruf noch mehr Fahrräder gespendet wurden, können diese nun der Flüchtlingshilfe Waltrop zur Verfügung gestellt werden.

Realschule Waltrop mit dem Dr. Selig Auerbachpreis 2021 ausgezeichnet

Am heutigen Freitag fand die Verleihung des Dr. Selig Auerbachpreises der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit des Kreises Recklinghausen im Rathaus der Stadt Recklinghausen statt. Unsere Schule wurde nach 2014 zum zweiten Mal ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Frau Koch, die Vorsitzendes des Vereins: „Für ihre jahrelange, nachhaltige und in die Öffentlichkeit wirkende Arbeit, die die jungen Menschen zu wachsamen und bewussten Demokratinnen und Demokraten erzieht, verleiht die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit der Städtischen Realschule Waltrop diesen Preis. Wir würdigen damit nicht nur das große Engagement der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und anderen am Schulleben Beteiligten – kurz der gesamten Schule. Wir danken damit für eine vorbildliche Arbeit.“ Unser SV-Team um Leonie Biermann, Kathrin Knickenberg, Gerrit Kassner und Lina Bartinger und unser ehemaliger Schüler Ilyias Yesilkaya nahmen den Preis für die Realschule Waltrop entgegen. Den musikalischen Rahmen für unsere Projektpräsentation gestalteten Isabel Breimann und Herr Kramer.

Neben dem Bürgermeister der Stadt Recklinghausen sprach auch unser Bürgermeister Herr Mittelbach ein Grußwort. Für die Bezirksregierung Münster war unsere schulfachliche Aufsicht Frau Ackermann nach Recklinghausen gekommen, um die Glückwünsche zu überbringen an alle Preisträgerschulen (für das Jahr 2022 waren die Gesamtschule Suderwich und das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Recklinghausen ausgezeichnet worden).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner